hero-bg
Frame 3

Auszubildende leiten Auszubildende an

16 Fortbildungspunkte
16 Unterrichtseinheiten

Kursinhalte

Das eigene Wissen an andere weiterzugeben, wird als oberste Stufe des Verstehens angesehen. Hierbei werden Praxisanleitende stark gefordert, denn es gilt, die eigene Aufmerksamkeit auf mehrere Ebenen zu richten. Es müssen nicht nur die Auszubildenden selbst, sondern auch der Gegenstand der praktischen Anleitung im Blick behalten werden. Eine Aufgabe als Praxisanleiter*in ist es, Lernerfolge bei Auszubildenden wahrzunehmen. Ist ein Auszubildender in der Lage, eine andere Person anzuleiten, hat sich folglich ein Lernerfolg eingestellt. Durch Feedbackgespräche wird diese Form der Anleitung abgerundet.
Diese Train the Trainer Fortbildung richtet sich an Praxisanleitungen in der Pflege, die auch andere Wege gehen und Lernenden einen Perspektivwechsel ermöglichen möchten. In Teil 1 wird die Theorie vermittelt und es entstehen Diskussionen über mögliche Themen, die sich für diese Art der Anleitung anbieten. In Teil 2 sollen die gemachten Erfahrungen gemeinsam reflektiert werden, damit Best Practice Beispiele entstehen und Sie als Praxisanleitung von anderen profitieren. Dazwischen bleibt Zeit, um die Theorie mit der Praxis zu verknüpfen.

Stichwortartiger Überblick
  • Train the Trainer
  • Feedback
  • Diskussion über geeignete Themen in der Praxisanleitung zwischen Auszubildenden
  • Katalog mit Best Practice Beispielen

Zielgruppe

Praxisanleiter*innen

Ort & Termin

Sattlerstraße 13 | 70174 Stuttgart

19.11.2025 - 12.12.2025    09:00 Uhr - 15:00 Uhr

Dozent*in

Michaela Pleitgen

Pflegewissenschaftlerin M.A., Pflegepädagogin B.A., Gesundheits- und Krankenpflegerin, Moderatorin für Palliative Praxis, Kursleitung Palliative Care

Kursgebühr 

290,00 € inkl. Verpflegung

Hinweis

Die Fortbildung findet an folgendenTagen statt:
19.11.2025 und
12.12.2025

Jetzt Loslegen!

Interesse geweckt?

Perfekt! Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in diese Fortbildung. Entdecken Sie unser Angebot und starten Sie Ihre berufliche Weiterentwicklung!
Fort-Weiterbildung