Kursinhalte
Immer mehr ältere Menschen werden, bedingt durch die DRG ´s, frühzeitig aus der Klinik entlassen. Mitarbeitende in ambulanten Diensten werden dadurch häufiger zu Beratungsgesprächen in die Familien gerufen. Dadurch können sich unterschiedliche Fragen stellen: Wie können wir sicher und kompetent auftreten in diesen Situationen? Welche Arbeitsmittel brauchen die Kolleg*innen, damit die Beratung gut ankommt? Wie gehen wir mit den Qualitätssicherungsbesuchen und individuellen Schulungen in der Häuslichkeit um? Und welche Beratung brauchen vor allem Angehörige von Menschen mit Demenz bei der häuslichen Pflege? Durch diese Fortbildung gewinnen Sie Sicherheit in unterschiedlichen Beratungssituationen.
Die Module können einzeln gebucht werden. Sie können an einzelnen Modulen im darauf folgenden Jahr teilnehmen, da diese Fortbildung auch 2026 angeboten wird. Die Fortbildung beinhaltet auch praktische Übungen.
- Modul Gestalten des Erstbesuches:
- Beratungskompetenz beim Erstbesuch
- Gestalten des Erstbesuches in der ambulanten Pflege
- Leistungsarten maßgeschneidert anbieten
- Verkaufsgespräch erfolgreich führen
Zielgruppe
Ort & Termin
Sattlerstraße 13 | 70174 Stuttgart
Dozent*in
Elke Link
Altenpflegerin, Mentorin, Fachkraft Gerontopsychiatrie, Pflegedienstleitung, Qualitätsbeauftragte
Kursgebühr
145,00 € inkl. Verpflegung/Modul
Hinweis
Bei Teilnahme an allen Modulen wird ein Gesamtzertifikat zur Beratungskompetenz in ambulanten Pflegeeinrichtungen ausgestellt.
