hero-bg
Frame 3

Konfliktprävention und mediative Werkzeuge für Führungskräfte

8 Fortbildungspunkte
8 Unterrichtseinheiten

Kursinhalte

Die besondere Herausforderung in Pflegeheimen besteht darin, den unterschiedlichen Interessen der Kolleg*innen und Vorgesetzten, der Bewohnerinnen samt Angehörigen, der Prüfinstanzen und der Organisation als Wirtschaftsunternehmen gleichermaßen gerecht zu werden. Ein Spannungsfeld, das im Pflegealltag häufig zu Konflikten führt.
Zumeist wird von den Führungskräften erwartet, diese Konflikte zu lösen. Doch die Aufgabe des neutralen Vermittlers zu übernehmen ist schwierig. Denn man hat seine eigene Vorstellung der optimalen Lösung, hat nur begrenzt Zeit und ist manchmal auch selbst involviert. Der Workshop bietet Empfehlungen und Werkzeuge für diese herausfordernde Rolle.
Durch den Tag führen zwei Mediatoren, die sich auf Pflegeheime spezialisiert haben und selbst langjährige Erfahrungen in der Branche mitbringen. Ziel ist es, durch eine professionelle Bearbeitung der Konflikte die Chancen einer positiven Veränderung und Weiterentwicklung zu nutzen – für die Mitarbeitenden selbst, ihr Umfeld und die Organisation.

Stichwortartiger Überblick
  • Wahrnehmung, Selbstbild/Fremdbild
  • Typische Konfliktursachen in der Pflegebranche
  • Entscheidungshilfen: Einschreiten oder laufen lassen?
  • Werkzeuge professioneller Konfliktklärung
  • Bearbeitung konkreter Fälle

Zielgruppe

Führungskräfte im Bereich der Pflege, Betreuung, Alltagsbegleitung, Praxisanleitung, Hauswirtschaft, Küche und Verwaltung

Ort & Termin

Bodelschwinghweg 30 | 89160 Dornstadt

21.03.2025    09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Dozent*in

Ingrid Münzer-Stahl

Jörg Treiber

Kursgebühr 

190,00 € inkl. Verpflegung

Hinweis

Die Fortbildung ist auf 15 Teilnehmende begrenzt.

Jetzt Loslegen!

Interesse geweckt?

Perfekt! Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in diese Fortbildung. Entdecken Sie unser Angebot und starten Sie Ihre berufliche Weiterentwicklung!
Fort-Weiterbildung