hero-bg
Frame 3

Therapeutische Grundhaltung im Umgang mit chronisch psychisch kranken/behinderten Menschen

8 Unterrichtseinheiten

Kursinhalte

Wie begegne ich therapeutisch einem psychisch kranken (behinderten) Menschen? Viele Mitarbeitende, die mit chronisch psychisch erkrankten Menschen arbeiten, erleben immer wieder, wie schwierig es ist, Klienten und Klientinnen zu einer sinnvollen Lebensgestaltung und zur Lösung offensichtlicher Probleme zu motivieren.
Diese Fortbildung soll als Anregung dienen, die eigenen Umgangsformen und Grundhaltungen gegenüber den ihnen anvertrauten Menschen zu reflektieren. Ziel ist es, einen sicheren, wert-schätzenden und gleichberechtigten Umgang mit den Betroffenen zu erreichen bzw. zu üben, ohne dabei die Rolle/Position aufzulösen.

Stichwortartiger Überblick
  • Basiswissen und Grundhaltungen
  • Die eigene Rolle und Verantwortlichkeit in der Betreuung
  • Übertragung und Gegenübertragung / Empathie
  • Konfrontieren, ohne zu verletzen
  • Sich gut abgrenzen und schützen
  • Erkennen eigener Stärken und Schwächen
  • Anwendung der ICF in der Hilfeplanung

Zielgruppe

Mitarbeitende aus der Sozialpsychiatrie (und Behindertenhilfe)

Ort & Termin

Federnseestraße 3 | 72764 Reutlingen

11.11.2025 - 12.11.2025    09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Dozent*in

Evelyn Hilbeck

Psychotherapeutin, Sucht-, Gestalt-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, M.A. Health Care Management

Kursgebühr 

370,00 € inkl. Verpflegung

Jetzt Loslegen!

Interesse geweckt?

Perfekt! Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in diese Fortbildung. Entdecken Sie unser Angebot und starten Sie Ihre berufliche Weiterentwicklung!
Fort-Weiterbildung