Kursinhalte
Als Praxisanleitende sind Sie verantwortlich für die Gestaltung des Lernortes Praxis. Durch gute Ausbildung tragen Sie unmittelbar zur Professionalisierung des Pflegeberufes bei. Daher ist es unumgänglich, dass Sie Neuerungen im Blick behalten. Dies entspricht nicht nur dem Mainstream des lebenslangen Lernens, sondern wird auch seit Einführung der generalistischen Grundausbildung zum Pflegefachmann/Pflegefachfrau gefordert.
Wie arbeite ich als Praxisanleitung wissenschaftlich und warum ist das überhaupt wichtig? Wie hält man sein Wissen auf dem aktuellen Stand? Wie recherchiert man im Praxisalltag? Welche Möglichkeiten gibt es, um wissenschaftlich zu arbeiten, und wie kommt die Wissenschaft eigentlich in die Auszubildenden? Diese und weitere Fragen möchten wir gemeinsam beantworten, Lösungswege erarbeiten und hören wie das andere so machen.
- Pflegewissenschaft und die Anwendung im Praxisalltag am Beispiel Evidence based Nursing
- Strukturiertes Recherchieren
- Kostenlose, fundierte Quellen im Netz auffinden
- Wissenschaftliches Arbeiten im Praxisalltag als Thema in der praktischen Anleitung
Zielgruppe
Ort & Termin
Sattlerstraße 13 | 70174 Stuttgart
Dozent*in
Michaela Pleitgen
Pflegewissenschaftlerin MA, Pflegepädagogin BA, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Fachkraft Palliative Care
Kursgebühr
290,00 € inkl. Verpflegung