Kursinhalte
Unsere Auszubildenden sind durch ihre Finger mit dem Smartphone vereint und leiden häufig nach wenigen Stunden Absence unter Entzugserscheinungen. Diese digitale Reformation hat uns jedoch alle erfasst. Was vor Jahren noch im Lexikon studiert wurde, wird heute gegoogelt. Hieraus ergeben sich neue Wege zur Wissensvermittlung und gleichzeitig Herausforderungen bezüglich der Wissensverarbeitung und Sozialisation.
Diesen scheinbaren Widerspruch werden wir lernwirksam aufgreifen. Außerdem werfen wir einen Blick auf den allgemeinen Trend der Digitalisierung von Arbeitsprozessen innerhalb der Pflege und Medizin.
Stichwortartiger Überblick
- Verarbeitung der digitalen Signale im Gehirn
- Wie die intensive Nutzung von Social Media, Gaming und Cybermobbing unser Gehirn beeinflussen
- Chancen und Herausforderungen
- Digitales Lernen und digitale Methoden zur Förderung von Lernprozessen
- E-Learning in der Praxisanleitung
- Aktueller Stand der Digitalisierung von Prozessen innerhalb des Pflegeberufs
- Trends der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Zielgruppe
Praxisanleiter*innen und Pflegekräfte
Ort & Termin
Sattlerstraße 13 | 70174 Stuttgart
25.06.2025 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dozent*in
Angela Paulus
Diplom-Pflegepädagogin FH
Kursgebühr
145,00 € inkl. Verpflegung
