Kursinhalte
Im Schulalltag rücken immer wieder Kinder ins Blickfeld, die sich nur schwer konzentrieren können, überaktiv sind und schon bei geringfügigen Anlässen aggressiv reagieren und Wutanfälle haben. Ihr Verhalten im Unterricht ist oft so problematisch, dass Lehrkräfte kaum damit umgehen können. Wie gelingt es, jungen Menschen mit besonderen Herausforderungen in der Konzentration und/oder einem geringen Selbstbewusstsein angemessen zu helfen? Indem man an ihren Ressourcen ansetzt!
Die Marburger Konzentrationstrainings bieten hierfür den Rahmen. Zusammen mit Gleichaltrigen erlernen Kinder und Jugendliche zwei bewährte Methoden zur Verbesserung ihrer Aufmerksamkeit. Begleitet von Trainierenden, die sie kontinuierlich beim Ausbau ihrer Stärken unterstützen, entwickeln sie ein angemessenes Selbstbewusstsein, um sich wieder schulischen Herausforderungen zu stellen. Der Teufelskreis aus ungünstigem Arbeitsstil, leichter Ablenkbarkeit, Frustration und – nicht selten – daraus resultierender Schulunlust wird durchbrochen. Dabei ist das Training sehr attraktiv aufgebaut. Es orientiert sich an Elementen der Kinderspieltherapie und der kognitiven Verhaltenstherapie. Ergänzt durch zwei Elternabende schaffen die Trainierenden jungen Menschen ein Umfeld, in dem sie erfolgreich sein können.
Die Methoden werden mit Hilfe von praktischen Übungen, Videodemonstrationen und Diskussionen in der Fortbildung eingeübt und veranschaulicht. Im Anschluss an den Workshop erhalten Sie die Zertifizierung zum/zur Trainer*in MKT und können sich als „Zertifizierte Trainer*in“ registrieren lassen.
- Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) – sowohl für die Schule als auch für den Vorschulbereich
- Das MKT für Jugendliche (MKT-J)
- Das Entspannungstraining
- Verhaltensorientierte Techniken, u. a.
Bodelschwinghweg 30 | 89160 Dornstadt
Gordon Wingert
425,00 € inkl. Verpflegung + Materialkosten
Uhrzeiten:
27.06.2026  11.00 – 17.00 Uhr
28.06.2026  09.00 – 15.00 Uhr
 
															 
															