Arbeiten am Diakonischen Institut
Einstieg am Diakonisches Institut als Arbeitgeber
Wir schätzen unsere Mitarbeitenden
"Das Diakonische Institut als Arbeitgeber schätze ich besonders, da ich hier die bestmögliche Förderung für meine berufliche Karriere erhalte und Möglichkeiten habe über mich selbst hinauszuwachsen. Im Zentrum steht hier nicht nur die Kompetenzentwicklung der Auszubildenden, sondern auch die Stärkung meiner eigenen Kompetenzen. Es gibt Raum für neue Ideen, Eigeninitiative sowie persönliche Weiterentwicklung."
Madei-Hötzel
"Das DI fördert und fordert seine Mitarbeitenden stärkenorientiert: Ich arbeite seit vielen Jahren sehr gerne hier und konnte meine Entwicklungsmöglichkeiten bestens nutzen."
"Ich schätze den fachlichen und persönlichen Austausch mit meinen Auszubildenden sehr. Die Arbeit mit jungen Menschen hält mich geistig flexibel und jung. Das Diakonische Institut schafft hierfür die optimalen Rahmenbedingungen."
"Das DI ist für mich einer der besten Arbeitgeber, weil er mich während meines Studiums durch ein weitreichendes Stipendium unterstützt hat. Das DI bietet mir stets Möglichkeiten mich weiterzubilden und für einen Pflegeschulen übergreifenden Austausch ist durch die vielen Standorte des DIs auch gesorgt."
Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft im sozialen Bereich. Entdecken Sie spannende Möglichkeiten und bewerben Sie sich noch heute auf Ihre Wunschposition.
- Einblick in das vielseitige Arbeitsfeld eines Pflegepädagogen (m/w/d) mit unterschiedlichen Zielgruppen, Teams und Rahmenbedingungen.
- Kennenlernen der Organisation, Struktur und Kultur unserer Bildungseinrichtung, inklusive administrativer Aufgaben und rechtlicher Rahmenbedingungen
- Beobachtung, Anwendung und Reflexion von Unterrichtsmethoden sowie schrittweise Übernahme von eigenständigem Unterricht mit diversen Lehr- und Lernformen
- Unterstützung bei der Durchführung von Leistungsüberprüfungen und der Auswahl von Bewerbenden
- Teilnahme an bewerteten Praxisbesuchen in den kooperierenden Einrichtungen der praktischen Ausbildung
- Begleitung und Bewertung von mindestens einer Lehrprobe
- Wenn möglich, aktive Mitarbeit und Gestaltung von Projektarbeiten vor Ort
- Optionale Teilnahme an Seminaren
- Monatliche Vergütung von 700 € sowie Unfallversicherung während des Praktikums
- Perspektive auf eine Anstellung bereits während des Studiums oder direkt nach Studienabschluss
- Bei Erfüllung der Voraussetzungen, zeitliche und finanzielle Unterstützung Ihres Masterstudiums