Kursinhalte
Die eigene Gesundheit im Blick zu haben und zu erhalten ist eine wichtige Voraussetzung für professionelles Pflegehandeln. Der Umgang mit Stress und den Belastungen des Pflegeberufs findet sich in der CE 4 in den Rahmenplänen der Fachkommission. In der praktischen Ausbildung kommen die Aspekte der eigenen Gesunderhaltung oftmals zu kurz.
Stichwortartiger Überblick
- Einführung in die Stresstheorie
- Grundlagen der Achtsamkeit
- Grundlagen der Mitgefühlsmeditation
- Übungen und Selbsterfahrung
Zielgruppe
Praxisanleiter*innen
Ort & Termin
Bodelschwinghweg 30 | 89160 Dornstadt
22.09.2026 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dozent*in
Jutta Kaltenegger
Altenpflegerin, Diplom-Pflegewirtin, Erwachsenenpädagogin, Grundstufe klientenzentrierte Gesprächsführung, Lehrerin für MindfulSelf-Compassion, Studium M.A. Erwachsenenbildung, Autorin
Kursgebühr
170,00 € inkl. Verpflegung
Hinweis
Die Fortbildung ist auf 16 Teilnehmende begrenzt.