Kursinhalte
In vielen Einrichtungen leben mittlerweile Menschen aus verschiedenen Kulturen. Die Liedauswahl, Rhythmen und Bewegungsfolgen aus anderen Kulturen unterscheiden sich oft zu unserer deutschen Kultur. Musik aus dem Heimatland verbindet den hochbetagten Menschen mit der eigenen Identität, gibt ihm ein Stück Lebensqualität und Wohlbefinden zurück.
Mit Musik aus den „Hochzeiten“ erreicht man Aufmerksamkeit. Die Musik motiviert zu Bewegung, Kommunikation und Gemeinschaft. Wir werden gemeinsam durch verschiedene Länder tanzen und überlegen welche Bewegungen es in anderen Ländern gibt. Gleichen sich die Tanzformen zu unseren Tanzformen? Es werden eigene Sitztänze kreiert mit einfachen Tanzformen für hochbetagte Menschen und Menschen mit Demenz.
- Musikauswahl anderer Kulturen
- Bewegungsfolgen anderer Länder
- Kreieren von Sitztänzen
- Sitztänze mit und ohne Handgeräte
Sattlerstraße 13 | 70174 Stuttgart
Cornelia Dannecker
Übungsleiterin Motogeragogik, Gerontotherapeutin, Musikgeragogin
160,00 € inkl. Verpflegung
Die Fortbildung ist auf 16 Teilnehmende begrenzt.