Arbeits- und Lernaufgaben gestalten
Kursinhalte
Arbeits- und Lernaufgaben sind ein wesentliches Lernformat in der zielgerichteten Praxisanleitung. Es gibt kaum Grenzen hinsichtlich ihrer Vielfältigkeit und es gibt keinen Ausbildungs- und Lerngegenstand, für welchen nicht ausbildungsstandbezogen die passende Arbeits- und Lernaufgabe entwickelt werden kann. Durchdachte und methodisch kreative Arbeits- und Lernaufgaben unterstützen die Kompetenzentwicklung der Auszubildenden, systematisieren die Praxisanleitung und tragen maßgeblich zu einer qualitätsvollen und freudvollen Ausbildung in der Pflegepraxis bei.
In dieser Fortbildung, die den Charakter eines Workshops haben wird, machen wir uns gezielt daran, Arbeits- und Lernaufgaben zu entwickeln. Dabei beschreiten wir kreative und vielleicht ungewöhnliche Wege, um auch Materialien für Ausbildungsthemen zu entwickeln, die auf den ersten Blick abstrakt und wenig greifbar erscheinen: Die Entwicklung ethischer Kompetenz in der Pflegepraxis, die verantwortliche Delegationsgestaltung oder das Evaluieren von Pflegeprozessen. Die konkrete Themenauswahl stimmen wir mit der Gruppe interessen- und bedarfsorientiert ab.
- Arbeits- und Lernaufgaben und ihre Funktion in der Praxisanleitung
- Wesentliche Prinzipien und Gestaltungsanforderungen an Arbeits- und Lernaufgaben
- Entwicklung von konkreten Arbeits- und Lernaufgaben in Kleingruppen
Kloster Lorch 1 | 73547 Lorch
Sybille Rommel
160,00 € inkl. Verpflegung
Die Fortbildung ist auf 16 Teilnehmende begrenzt.