hero-bg
Frame 3

Auszubildende in Gruppen anleiten

8 Fortbildungspunkte
8 Unterrichtseinheiten

Kursinhalte

Im Stationsalltag sehen sich Praxisanleitende nicht nur mit den Aufgaben der Anleitung konfrontiert, sondern finden sich zwischen den Routineaufgaben des Stationsbetriebs sowie der Praxisanleitung wieder. Hierbei wächst der Druck, die gesetzlich geforderten 10 Prozent der praktischen Anleitung gewährleisten zu können. Eine Möglichkeit Ressourcen zu bündeln bietet die Anleitung von Auszubildenden in Gruppen. Doch hierbei sind besondere Kompetenzen seitens der Praxisanleitenden gefordert: Eine klare Zielformulierung, Vorkenntnisse der Auszubildenden erfahren, Situations- und Handlungsbeschreibungen erstellen, Einbezug jeder lernenden Person, sowie ein gutes Zeitmanagement.
Der Tag startet mit einer kurzen Auffrischung zum Anleitungsprozess. Entlang der Inhalte entsteht nach und nach ein Entwurf für eine Gruppenanleitung. Tagesabschluss bildet die kritische Reflexion der entstandenen Anleitungsentwürfe. Bringen Sie daher bitte 2-3 Themen Ihrer Wahl mit, die Sie sich vorstellen können, um eine Gruppenanleitung zu erarbeiten.

Stichwortartiger Überblick
  • Kurzinput zum Anleitungsprozess
  • Ziele formulieren
  • Sammeln der Vorkenntnisse
  • Situations- und Handlungsbeschreibungen
  • Einzelaktivierung von Lernenden in der Gruppe
  • Planung der Gruppenanleitung unter Berücksichtigung zeitlicher Ressourcen
Zielgruppe
Praxisanleiter*innen
Ort & Termin

Bodelschwinghweg 30 | 89160 Dornstadt

22.06.2026    09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dozent*in

Michaela Pleitgen

Pflegewissenschaftlerin M.A., Pflegepädagogin B.A., Gesundheits- und Krankenpflegerin, Fachkraft Palliative Care, Kursleitung Palliative Care

Kursgebühr 

145,00 € inkl. Verpflegung

Jetzt Loslegen!

Interesse geweckt?

Perfekt! Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in diese Fortbildung. Entdecken Sie unser Angebot und starten Sie Ihre berufliche Weiterentwicklung!
Fort-Weiterbildung