hero-bg
Frame 3

Begleitung beim Umgang mit ethischen Herausfordrungen

8 Fortbildungspunkte
8 Unterrichtseinheiten

Kursinhalte

In allen Bereichen der Pflege treffen Pflegekräfte täglich auf ethische Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Der Auftrag von Praxisanleiter*innen besteht darin, bei den Auszubildenden ein gutes Bewusstsein zu schaffen, mit solchen Situationen umzugehen, kritisch zu hinterfragen oder auch reflektieren zu können. Dies kann in Gesprächen oder gezielt mit Lernaufgaben erfolgen.

Stichwortartiger Überblick
  • Begriffsklärung der Medizin- und Pflegeethik
  • Werte und Normen in der Pflege
  • Was ist ethisches Handeln in der Pflege?
  • Ethische Themen erkennen
  • Anleitungssituationen zum Thema Pflegeethik planen und gestalten
Zielgruppe
Praxisanleiter*innen
Ort & Termin

Bodelschwinghweg 30 | 89160 Dornstadt

10.06.2026    09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dozent*in

Ralf Sommer

Exam. Altenpfleger, Dozent für Pflege, Personal- und Business-Coach (ILS), Verfahrenspfleger n. Werdenfelder Weg, Qualitätsmanagementbeauftragter, Interner Auditor

Kursgebühr 

145,00 € inkl. Verpflegung

Jetzt Loslegen!

Interesse geweckt?

Perfekt! Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in diese Fortbildung. Entdecken Sie unser Angebot und starten Sie Ihre berufliche Weiterentwicklung!
Fort-Weiterbildung