hero-bg
Frame 3

Bipolare Störungen

8 Unterrichtseinheiten

Kursinhalte

Die bipolare affektive Störung (früher auch manisch-depressive Erkrankung genannt) ist eine psychische Erkrankung, die durch extreme Stimmungsschwankungen gekennzeichnet ist. Diese Schwankungen wechseln zwischen manischen (übermäßig gehobene Stimmung, gesteigerter Antrieb) und depressiven (tiefe Niedergeschlagenheit, Interessenverlust) Phasen. Dazwischen liegen stabile, symptomfreie Phasen.
Die Erkrankung tritt in Deutschland bei 2-4 % der Bevölkerung auf und gehört damit zu den häufigeren Erkrankungen. Leider werden Betroffene meist nur im Rahmen schwerer Episoden in den Medien, in Akutkliniken oder in Einrichtungen für psychisch kranke Menschen wahrgenommen und häufig gehen diese Wahrnehmungen mit Angst und der Vorstellung von Gewalt und Kriminalität einher. Doch viele Betroffene gehen bei guter Behandlung und entsprechender Lebensführung arbeiten, sind Eltern, nehmen am normalen Leben teil.
Wir befassen uns mit der Vielfalt der Erkrankung, Auslösern und Behandlungsansätzen.

Stichwortartiger Überblick
  • Ursachen (genetisch, entwicklungsbedingt, psychosoziale Auslöser)
  • Diagnosekriterien und Erscheinungsformen
  • Behandlung medikamentös und nicht-medikamentös
  • Gesellschaftliche Relevanz
  • Umgang mit Betroffenen und Umgang der Betroffenen mit ihrer Erkrankung
Zielgruppe
Mitarbeitende in psychosozialen Berufen, die mit bipolar erkrankten Menschen arbeiten und alle Interessierten
Ort & Termin

Federnseestraße 3 | 72764 Reutlingen

09.10.2026    09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dozent*in

Theresia Alt

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Suchtmedizin

Kursgebühr 

185,00 € inkl. Verpflegung

Jetzt Loslegen!

Interesse geweckt?

Perfekt! Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in diese Fortbildung. Entdecken Sie unser Angebot und starten Sie Ihre berufliche Weiterentwicklung!
Fort-Weiterbildung