Kursinhalte
Der Grundkurs vermittelt Einblicke in die Möglichkeiten der Cranio-Sacralen-Therapie und ermöglicht Therapeut*innen das Anwenden eines sicheren in sich abgeschlossenen Behandlungskonzepts.
Stichwortartiger Überblick
Teil 1:
- Einführung in die Philosophie der Cranio-sacralen Therapie
- Kurze Anatomie des Schädels und der Schädelknochen (Neurocranium und Viszerocranium) –
Palaption der Suturen - Mobilität – Dysfunktionsmechanismen der SSB (Synchondrosis sphenobasilaris)
- PRM – primär respiratosicher Mechanismus
- Palaption PRM mit unterschiedlichen Annäherungen (Calvaria, frontal-occipital und occipito-
sphenoidal) - Direkte und indirekte Techniken
Teil 2:
- Vertiefung der im 1. Teil erworbenen Kenntnisse
- Fluktuation des LCS – Liqor cerebrospinalis
- ZNS – Anatomie
- RSM – reziproke Spannungsmembran Anatomie
- RSM – reziproke Spannungsmembran Behandlungstechniken
- Direkte und indirekte Techniken
Zielgruppe
Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen
Ort & Termin
Bodelschwinghweg 32 | 89160 Dornstadt
10.04.2026 - 12.07.2026 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dozent*in
Peter Werner
Physiotherapeut, Osteopath (BAO, DO VFO), Sektoraler Heilpraktiker Physiotherapie
Kursgebühr
850,– € inkl. Verpflegung
Hinweis
Abschnitte:
10.04.2026 – 12.04.2026 09.00 – 16.30 Uhr
10.07.2026 – 12.07.2026 09.00 – 16.30 Uhr