Kursinhalte
Pflegende sind im juristischen Sinne Anwender von Medizinprodukten und spielen somit für die Sicherheit von Bewohner*innen und Patient*innen eine zentrale Rolle. Insbesondere im Wundmanagement werden hierbei hohe Anforderungen gestellt. Daher wird in diesem Seminar verständlich und nachvollziehbar dargestellt, was Pflegende auf der Grundlage der neuen gesetzlichen Vorgaben bei der Anwendung von Medizinprodukten im Bereich des Wundmanagements zu beachten haben.
Stichwortartiger Überblick
- Systematik des Medizinprodukterechts
- Zweck, Anwendungsbereich und Inkrafttreten des neuen Medizinprodukte-Durchführungsgesetzes (MPDG) und seiner Folgeverordnungen
- Definition und Klassifizierung von Wund- und Verbandmaterialien als Medizinprodukte
- Definition Betreiber, Anwender und Gesundheitseinrichtung
- Anwendungsverbote zum Schutz von Patient*innen, Anwendern und Dritten
- Sicheres und zweckbestimmtes Anwenden von Medizinprodukten
- Qualifikation des Anwenders
- Einweisung des Anwenders
- Qualifikation des Einweisenden und Einweisungsdokumentation
- „Leitlinie für Einweisungen in aktive Medizinprodukte“ des Münchner Arbeitskreises Medizinprodukteschulung (MAM)
- Einweisungsdokumentation
- Der MPG-/Gerätebeauftragte und seine möglichen Aufgaben
- Bestandsverzeichnis
- Medizinproduktebuch
- Meldung von Vorkommnissen
Zielgruppe
Wundexpert*innen ICW®, Pflegetherapeut*innen Wunde ICW®, Fachkräfte aus der Pflege und Praxisanleiter*innen
Ort & Termin
Bodelschwinghweg 30 | 89160 Dornstadt
06.02.2026 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dozent*in
Dietmar Kirchberg
LL.M., Diplom-Pflegewirt (FH), Gesundheits- und Krankenpfleger, Interner Qualitätsprozessbegleiter, Fachbuchautor
Kursgebühr
145,00 € inkl. Verpflegung
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass wir die Unterlagen zur Fortbildung ausschließlich in digitaler Form zur Verfügung stellen