hero-bg
Frame 3

Dekubitus versus inkontinenzassoziierte Dermatitis

8 Fortbildungspunkte
8 Unterrichtseinheiten
8 Punkte ICW/TÜV

Kursinhalte

Fortgeschrittene Pflegebedürftigkeit, sowie schwere akute und chronische Erkrankungen gehen oft mit funktionellen Einschränkungen einher. Der Verlust der Bewegungsfähigkeit ist besonders dramatisch und verbirgt zahlreiche Komplikationen. Eine der schwerwiegendsten Komplikationen ist der Dekubitus. Beim Vorliegen einer Inkontinenz besteht zudem ein hohes Risiko für die Entstehung einer Inkontinenz-assoziierten Dermatitis.
Hautveränderungen in der perinealen Region, die durch Druck oder Scherkräfte verursacht, und Hautläsionen, welche durch Harn oder Stuhl ausgelöst werden, sind nicht immer einfach differen-ziert zu beurteilen.
Diese Veranstaltung vermittelt Informationen und Hilfestellungen zur Beurteilung, Prophylaxe und Therapie von Dekubitalulzera in Abgrenzung zu Feuchtigkeitsläsionen.

Stichwortartiger Überblick
  • Anatomische und physiologische Grundlage der Haut
  • Risikofaktoren
  • Erscheinungsbild und Symptome
  • Abgrenzung von Feuchtigkeitsläsionen zum Dekubitus
  • Maßnahmen der Prophylaxe und Therapie
Zielgruppe
Wundexpert*innen ICW®, Pflegetherapeut*innen Wunde ICW®, Fachkräfte aus der Pflege und Praxisanleiter*innen
Ort & Termin

Online

11.06.2026    09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dozent*in

Rupert Brenninger

Krankenpfleger, Diplom-Pflegepädagoge, Lehrer für Pflegeberufe, Stationsleiter, Wundexperte ICW®

Kursgebühr 

145,00 €

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass wir die Unterlagen zur Fortbildung ausschließlich in digitaler Form zur Verfügung stellen

Jetzt Loslegen!

Interesse geweckt?

Perfekt! Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in diese Fortbildung. Entdecken Sie unser Angebot und starten Sie Ihre berufliche Weiterentwicklung!
Fort-Weiterbildung