Die kostbare Zeit nach dem Versterben – Heilsames Abschiednehmen in Pflegeeinrichtungen
Kursinhalte
Was geschieht nach dem Versterben von Bewohner*innen in einer Pflegeeinrichtung? Wie kann ein Versorgen auch über den Tod hinaus und ein bewusstes Abschiednehmen aussehen?
Nicht selten bestehen Unsicherheiten im Umgang mit den Verstorbenen, den gesetzlichen Richtlinien und den Möglichkeiten für Angehörige, Pflegende und Mitbewohner*innen in der Einrichtung Abschied zu nehmen. Wie können Pflegende der eigenen Trauer und dem Berührtsein Raum geben als Ausdruck der eigenen Selbstfürsorge?
Wir wollen uns in dieser Fortbildung der besonderen Zeit nach dem Versterben widmen und uns mit den Möglichkeiten der Fürsorge und des Abschiednehmens speziell in Pflegeeinrichtungen befassen und nach Bedarf eigene Abschiedsrituale entwickeln.
- Die kostbare Zeit zwischen Tod und Bestattung
- Eigener Umgang mit Abschieden und Trauer
- Übergang vom Sterbenden zum Verstorbenen (m/w/d)
- Achtsames Gestalten des Umgangs mit Verstorbenen in Pflegeeinrichtungen
- Totenfürsorge
- Rolle und „Berührtsein“ der Begleitenden
- Entwicklung von Abschiedsritualen
Bodelschwinghweg 30 | 89160 Dornstadt
Sandra Schlaps
Examinierte Krankenschwester, Palliative Care Fachkraft, BA Pflege und Gesundheitsförderung, Yogalehrerin, Integraler Coach, Coachin für neurosystemische Integration/traumasensible Begleitung, Ethikberaterin im Gesundheitswesen
Ulrike Rettig
Krankenschwester, Fachkraft Palliative Care, Trauerbegleiterin (BVT)
180,00 € inkl. Verpflegung