EST-Ergotherapeutisches Sozialkompetenz-Training
Kursinhalte
Das Ergotherapeutische Sozialkompetenztraining (EST) ist ein manualisiertes Training, das speziell auf die Gegebenheiten und Ressourcen in der Ergotherapie zugeschnitten wurde. Es wurde für bunt gemischte Gruppen von 6 Kindern im Alter von 7-12 Jahren konzipiert, die wegen verschiedener Störungsformen der psychosozialen Fähigkeiten ergotherapeutisch behandelt werden sollen.
Aufgabe des Trainings ist die Verbesserung der Sozialkompetenz in sehr konkreten, alltagsnahen Situationen. Die Durchführung ist für zwei Therapierende geplant.
Die Kinder erarbeiten im EST soziale Regeln und Handlungsmöglichkeiten, erproben diese spielerisch in der Gruppe und festigen sie durch Hausaufgaben in ihrem jeweiligen Umfeld (Familie, Schule, Freizeit). Die Kinder und ihre Eltern bekommen im Training viele anschauliche, gut einsetzbare Materialien an die Hand, die sie auch nach Therapieende weiter unterstützend nutzen können.
Die Eltern erhalten in jeder Einheit Informationen und eigene Hausaufgaben, um ihren Kindern den Transfer des Gelernten in den Alltag erleichtern zu können.
- 1 Vorbereitungsgespräch
- 14 Kinder-Einheiten
- 2 Elternabende
- 1 Abschlussgespräch
Bodelschwinghweg 30 | 89160 Dornstadt
03.07.2025 von 09.00 – 17.00 Uhr
04.07.2025 von 09.00 – 17.00 Uhr
05.07.2025 von 09.00 – 17.00 Uhr
06.07.2025 09.00 – 14.45 Uhr
Berit Menke
Ergotherapeutin, Autorin „Das Ergotherapeutische Sozialkompetenztraining (EST)“, Elterntrainerin, ADHS- und Umfeldberaterin, Tripl P-Kurzberaterin
560,00 € inkl. Verpflegung
Bitte bringen Sie folgende Bücher mit:
• Otte-Löcker, S. & Menke, B. (2017). Das Ergotherapeutische Sozialkompetenztraining (EST). 2. Auflage. ISBN: 978-3-8248-1204-2
• Otte-Löcker, S. & Menke, B. (2019). Workbook für Eltern zum Teamtraining EST. 2. Auflage. ISBN: 978-3824811595
Uhrzeit:
03.07.2025 09.00 – 17.00 Uhr
04.07.2025 09.00 – 17.00 Uhr
05.07.2025 09.00 – 17.00 Uhr
06.07.2025 09.00 – 14.45 Uhr