hero-bg
Frame 3

Exulzerierende Wunden – Diabetisches Fußsyndrom

8 Fortbildungspunkte
8 Unterrichtseinheiten
8 Punkte ICW/TÜV

Kursinhalte

Exulzerierende Wunden:
Eine besondere Herausforderung in der Wundversorgung stellen die exulzerierenden Tumorwunden dar. Die allgemein gültigen Grundsätze der modernen Wundversorgung finden hier nur bedingt Anwendung. Im Vordergrund steht vielmehr die extrem belastende Situation, in der sich diese Menschen befinden. Sie sind mit Entstellung, Geruchsbildung, Infektionen, Blutungen, Körperbildveränderung konfrontiert. Teil I unserer Fortbildung soll Ideen liefern, um den Menschen gerecht werden zu können.

Diabetisches Fußsyndrom:
Teil II der Fortbildung befasst sich mit dem Diabetischen Fußsyndrom. Bis zu 7% der deutschen Bevölkerung (ca. 6 Millionen Menschen) sind wegen Diabetes in Behandlung. Die WHO rechnet mit einer Verdoppelung der Zahlen bis zum Jahr 2025. 40 – 50% der Typ II-Diabetiker haben „Risikofüße“ Einen hohen Stellenwert spielt hier nicht nur die adäquate medizinische, pflegerische und orthopädietechnische Versorgung des Betroffenen, sondern im Vorfeld die Prävention. Anhand von Fallbeispielen werden die Inhalte in die praktische Arbeit übertragen.

Stichwortartiger Überblick
  • Epidemiologie
  • Medizinische und volkswirtschaftliche Bedeutung
  • Risikofaktoren/Ursachen
  • Unterscheidung von Ulcera
  • Klassifikation/Stadieneinteilung
  • Klinische Diagnostik
  • Differentialdiagnose
  • Therapie
  • Rezidivrate
Zielgruppe
Wundexpert*innen ICW®, Pflegetherapeut*innen Wunde ICW®, Fachkräfte aus der Pflege und Praxisanleiter*innen
Ort & Termin

Bodelschwinghweg 30 | 89160 Dornstadt

21.10.2025    09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dozent*in

Thomas Bonkowski

Gesundheits- und Krankenpfleger, Stationsleiter, Pain Nurse, Qualitätsbeauftragter, Wundexperte ICW®

Kursgebühr 

160,00 € inkl. Verpflegung

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass wir die Unterlagen zur Fortbildung ausschließlich in digitaler Form zur Verfügung stellen