Kursinhalte
Gartenarbeit, Gartenaktivitäten und Naturerleben bieten in ihrer Vielfalt Raum für aktiven, passiven und rezeptiven Genuss. Als gesunder Mensch können wir selbst dafür sorgen, unsere Bedürfnisse zu erfüllen, so dass es uns gut geht.
Wie geht es Menschen mit Demenz und/oder starken körperlichen Einschränkungen? Haben sie die Möglichkeit, die Natur zu erleben? Kann dieses in uns allen verankerte individuelle Bedürfnis erfüllt werden – und wie?
Nun ist es die Aufgabe in der Betreuung und Pflege, diese Personen zentriert zu erkennen und angepasste Interventionsmöglichkeiten anzubieten.
Zielgruppe
Ort & Termin
Bodelschwinghweg 30 | 89160 Dornstadt
Dozent*in
Ruth Wetzel
Krankenschwester, Altentherapeutin, gerontopsychiatrische Fachkraft, Referentin für Generationen- und Altenarbeit
Carmen Feldhaus
Gartentherapeutin IGGt., Medizinische Fachangestellte, Dialogerin für das Netzwerk „Sevengarden“, Gartentherapeutin in Seniorenheimen, 2019/2020 Mitarbeit bei der wissenschaftlichen Studie „DuWigata“
Kursgebühr
480,00 € zzgl.
10,00 € Material
Zertifikat
Hinweis
Bitte bringen Sie einen Bleistift, eine Schere, einen Textmarker und einen dicken Markerstift mit. Für den 08.10.2024 bringen Sie bitte eine Schürze, dünne Handschuhe und einen Korb oder ähnliches für den Transport der hergestellten Dinge mit.