hero-bg
Frame 3

Grundlagenkurs zur Arbeit in der Sozialpsychiatrie

24 Unterrichtseinheiten

Kursinhalte

Mitarbeitende der Sozialpsychiatrie sind häufig da im Einsatz, wo es „brennt“. Die Aufgaben sind dabei ebenso vielfältig – von der lebenspraktischen Begleitung bis zur persönlichen Beratung in komplexen Krisensituationen – wie das Klientel. Ein breites fachliches Wissen und eine reflektierte Haltung sind hierbei genauso wichtig, wie ein gesunder Pragmatismus und Einfühlungsvermögen. Ziel dieser Fortbildung ist der Ausbau der Kenntnisse psychiatrischer Störungsbilder und methodischer Kompetenz, sowie die Reflexion der eigenen Grundhaltungen im Arbeitsalltag.

Stichwortartiger Überblick
  • Grundhaltungen und Verantwortung in Assistenz, Begleitung und Beratung
  • Symptomatik und Behandlungsformen psychischer Erkrankungen im Erwachsenenalter, vor allem bei: Psychosen, besonders aus dem schizophrenen Formenkreis, Affektiven Störungen, Persönlichkeitsstörungen, Neurotischen Störungen, sowie Reaktionen auf schwere Belastung und Anpassungsstörungen
  • Methodische Grundlagen der Gesprächsführung
  • Grundlagen der Beziehungsgestaltung im professionellen Kontext
Zielgruppe
Mitarbeitende aller Berufsgruppen, die neu oder erst seit kurzem im sozialpsychiatrischen Kontext arbeiten oder ihre bisherigen Kenntnisse überprüfen und erweitern möchten.
Ort & Termin

Federnseestraße 3 | 72764 Reutlingen

17.06.2026 - 19.06.2026    09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dozent*in

Jennifer Blankenhorn

Sozialpädagogin B.A., Traumatherapeutin, Traumapädagogin, Soziotherapeutin, NLP Practitioner, Entspannungstrainerin, Weiterbildung in Akzeptanz- und Commitmenttherapie

Manuela Martin

Diplom-Sozialpädagogin, transaktionsanalytische Beraterin, Hatha/Yin/restaurative Yogalehrerin, Meditationsleiterin, Ayurveda Practitioner

Kursgebühr 

600,00 € inkl. Verpflegung

Jetzt Loslegen!

Interesse geweckt?

Perfekt! Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in diese Fortbildung. Entdecken Sie unser Angebot und starten Sie Ihre berufliche Weiterentwicklung!
Fort-Weiterbildung