hero-bg
Frame 3

Handtherapie Basiskurs

Erfassungsmethodik und Behandlungsmöglichkeiten bei Erkrankung oder Verletzung an der Hand
21 Unterrichtseinheiten

Kursinhalte

Es werden Grundlagen der Handrehabilitation vorgestellt und der wissenschaftliche Hintergrund dazu erläutert. Des Weiteren lernen die Teilnehmenden die Handhabung verschiedener Testverfahren und haben die Möglichkeit, sich mit den Instrumenten der Befundaufnahme auch praktisch auseinander zu setzen. Durch Fallbeispiele wird das erlernte Wissen erprobt.

Stichwortartiger Überblick
  • Anatomie der oberen Extremität
  • Wundheilung
  • Befundaufnahme: Anamnese, Schmerzbefund, Beweglichkeit – Goniometrie/ Funktionstests, Handkraft – Jamar Dynamometer und Pinch Gauge (standardisierte Ausgangsstellung, Anwendung von Richtwerten), Ödem – Volumen und Umfang, Standardisierte Testmöglichkeiten Geschicklichkeit
  • Therapeutische Nachbehandlungsmöglichkeiten und Richtlinien bei Handverletzungen und Handerkrankungen (u.a. Behandlung des posttraumatischen Ödems, Narbenbehandlung)
Zielgruppe
Ergotherapeut*innen, Physiotherapeut*innen
Ort & Termin

Bodelschwinghweg 30 | 89160 Dornstadt

26.02.2026 - 28.02.2026
Dozent*in

Sarah Ewald

Ergotherapeutin, B.Sc., Master of Arts in Education, zertifizierte Handtherapeutin SGHR/SSRM (CH), European Certified Hand Therapist

Vera Beckmann-Fries

Master of Medical Education, Physiotherapeutin, B.Sc., zertifizierte Handtherapeutin SGHR/SSRM (CH), European Certified Hand Therapist

Kursgebühr 

435,00 € inkl. Verpflegung zzgl.
30,00 € Unterlagen

Hinweis

Bitte bringen Sie einen Anatomieatlas, Farbstifte, eine Schere, Therapieknete und wenn vorhanden ein Goniometer groß und klein, Jamar Dynamometer und Pinch Gauge mit.

Uhrzeiten:
26.02.2026 13.00 – 17.00 Uhr
27.02.2026 09.00 – 17.00 Uhr
28.02.2026 08.30 – 16.30 Uhr

Jetzt Loslegen!

Interesse geweckt?

Perfekt! Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in diese Fortbildung. Entdecken Sie unser Angebot und starten Sie Ihre berufliche Weiterentwicklung!
Fort-Weiterbildung