Kursinhalte
Vermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen in der Nachbehandlung nach peripheren Nervenverletzungen und Kompressionsneuropathien an der oberen Extremität. Mit dem Ziel, das Clinical Reasoning des/der Therapeut*in zu stärken und die Arbeit im Praxisalltag mit Evidenz zu hinterlegen.
- Auffrischen von Anatomiekenntnissen
- Vermittlung von Wissen bezüglich peripherer Nervenfunktionen: Sensibilität und Motorik, Heilung der Nerven
- Befunderhebung nach peripherer Nervenverletzung und bei Kompressionsneuropathien. Den Teilnehmer*innen wird die Möglichkeit gegeben, verschiedene klinische Testmethoden im Kurs zu erlernen und anzuwenden.
- Postoperative Behandlung nach peripherer Nervenverletzungen: Nervus Radialis, Nervus Ulnaris, Nervus Medianus
- Identifikation und Nachbehandlung von Einklemmungs-Neuropathien, wie CTS (Carpaltunnel-Syndrom), Cubital Tunnel Syndrom, Thoracic Outlet Syndrom, Pronator Syndrom
- Therapeutische Nachbehandlungs-Methodik: Desensibilisierung, Sensible Reedukation, Motorischer Aufbau, Herstellen einer Funktionsersatzschiene
Bodelschwinghweg 30 | 89160 Dornstadt
Sarah Ewald
Ergotherapeutin, B.Sc., Master of Arts in Education, zertifizierte Handtherapeutin SGHR/SSRM (CH), European Certified Hand Therapist
Vera Beckmann-Fries
Master of Medical Education, Physiotherapeutin, B.Sc., zertifizierte Handtherapeutin SGHR/SSRM (CH), European Certified Hand Therapist
380,00 € inkl. Verpflegung zzgl.
30,00 € Unterlagen und Materialkosten
Bitte bringen Sie einen Anatomieatlas, eine Schere, Therapieknete und Farbstifte mit und tragen Sie ein ärmelloses Unterhemd.
Uhrzeiten:
29.10.2026 13.00 – 17.00 Uhr
30.10.2026 09.00 – 17.00 Uhr
31.10.2026 08.30 – 16.30 Uhr