Heiter Scheitern!
Kursinhalte
Was hat denn Improvisationstheater mit Führung zu tun? Eine ganze Menge! Unser beruflicher und auch unser persönlicher Alltag besteht vielfach aus Improvisation. Wir planen gedanklich oft weit voraus und stellen dann doch immer wieder fest, dass sich viele Begebenheiten weder planen noch kontrollieren lassen. Bekannte Kommunikationsmuster und Problemlösestrategien stoßen an ihre Grenzen und es ist an uns, wie wir der „Nicht-Planbarkeit“ begegnen.
Diese Fortbildung möchte Sie mit Hilfe von Methoden und Techniken aus dem Bereich des Improvisationstheaters dazu einladen, neue Wege des Führens und geführt werden auszuprobieren und zu adaptieren. Die kreative und humorvolle Atmosphäre des gemeinsamen „Spielens“ macht den Kopf frei für neue Ideen und Verhaltensweisen im geschützten Raum der Fortbildung. Sie dürfen bekannte und neue Wege gehen und gnadenlos scheitern – denn scheitern heißt lernen!
Freuen Sie sich auf ein lebendiges Seminar, bei dem der Fokus auf die eigene Wahrnehmung, Haltung, Kommunikations- und Glaubenssätze, sowie dem Vertrauen in die eigene kreative Kraft gerichtet ist.
- Gemeinsamkeiten von Führungs- und Improvisationsgrundsätzen
- Rollenvielfalt, Rollenkonflikte und Rollenfindung
- Persönliche Muster erkennen und durchbrechen
- Umgang mit Veränderungen
- Fürsorge – sich und anderen gegenüber
Bodelschwinghweg 30 | 89160 Dornstadt
Elke Kückmann
MA Erwachsenenbildung und Weiterbildung, Systemische Beraterin, leidenschaftliche Improvisationstheaterspielerin, Ergotherapeutin
315,00 € inkl. Verpflegung
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme/rutschfeste Socken und ein Sitzkissen mit.
Die Fortbildung ist auf 14 Teilnehmende begrenzt.