hero-bg
Frame 3

Hilfe in der letzten Lebensphase

8 Fortbildungspunkte
8 Unterrichtseinheiten

Kursinhalte

Jeder Mensch hat das Recht, bis zu seinem letzten Atemzug ein würdiges Leben zu führen. Dies ist der zentrale Gedanke der palliativen Begleitung Schwerstkranker und Sterbender und somit eine ganzheitliche Aufgabe.
In dieser Fortbildung wird Ihnen vermittelt, was beim Sterben geschieht und wie das Leid gelindert werden kann. Was bedeutet Abschied nehmen, welche Möglichkeiten gibt es und wie geht man mit der Trauer um?

Stichwortartiger Überblick
  • Vorsorgemöglichkeiten
  • Pflegerische Handreichungen am Lebensende (z.B. Mundpflege)
  • Die wichtigsten Medikamente
  • Ernährung und Flüssigkeitsgabe- Bestattungsmöglichkeiten
Zielgruppe
Alle, die sterbende Menschen pflegen und betreuen.
Ort & Termin

Bodelschwinghweg 30 | 89160 Dornstadt

22.10.2025    09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dozent*in

Silvia Repenning

Kinderkrankenschwester, Stationsleitung, gerontopsychiatrische Fachkraft, Fachkraft Palliative Care, Hospizbegleiterin, algesiologische Fachassistenz, Hygienebeauftragte, Koordinatorin im Hospizdienst §39a SGB V

Kursgebühr 

145,00 € inkl. Verpflegung