hero-bg
Frame 3

Interkulturelle Kompetenz – Modul Basic CCS®

16 Fortbildungspunkte
16 Unterrichtseinheiten

Kursinhalte

Die Anzahl der Lernenden mit Migrationshintergrund ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Sie bringen ihre unterschiedlichen kulturellen Werte und Normen mit und verändern dadurch den Lern-, Lehr- und Arbeitsalltag.
Die Auseinandersetzung der Mitarbeitenden aus anderen Kulturen mit der deutschen Kultur, speziell auch mit dem deutschen Gesundheitssystem, kann zu Konflikten und Missverständnissen führen. Dabei sind insbesondere auch Sie als Praxisanleitende gefordert.
Die Anerkennung der Heterogenität der Migrant*innen, die Auseinandersetzung mit der eigenen Stereotypenbildung und dem eigenen Ethnozentrismus bietet Ihnen als Pflegenden und Praxisanleitenden die Grundlage, Ihre Kompetenz im Umgang mit kultureller Fremdheit zu erweitern. Dabei stehen nicht „Rezepte“ zum Umgang mit unterschiedlichen Kulturen im Vordergrund, sondern es gilt, sich auf Unerwartetes vorzubereiten, Widersprüchliches auszuhalten und einen konstruktiven Umgang damit zu entwickeln.
Das Diakonische Institut bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e.V. eine Zusatzqualifizierung im Bereich Interkulturelle Kompetenz. Das europaweit anerkannte modulare Lehrgangssystem Xpert Culture Communication Skills® (CCS) wurde vom bayerischen Volkshochschulverband mit dem Institut für Interkulturelle Kommunikation der Ludwig-Maximilians-Universität (München) entwickelt und ist in drei aufeinander aufbauende Module gegliedert:

Basic CCS® (16 UE)
Professional CCS® (16 UE)
Master CCS® (42 UE)

Stichwortartiger Überblick
  • Eigene kulturelle Prägung
  • Kulturspezifik in der Wahrnehmung
  • Kultureller Wandel
  • Internationale und multikulturelle Kontexte
  • Kulturelle Modelle
  • Kulturelle Fremdheit
  • Kulturgrammatik
Zielgruppe
Praxisanleiter*innen
Ort & Termin

Bodelschwinghweg 30 | 89160 Dornstadt

24.02.2026 - 25.02.2026    09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Zertifikat 
Mit einer erfolgreichen Teilnahme an der 45-minütigen Zertifikatsprüfung schließen Sie das Modul Basic CCS® ab und erwerben die Berechtigung zur Belegung des Moduls Professionell CCS®.
Dozent*in

Brigitte Franke

Diplom-Medizinpädagogin, MBA, Trainerin für Culture Communication Skills®, Lerncoach (CAS), Spielleiterin in Szenisches Spiel

Kursgebühr 

290,00 € inkl. Verpflegung zzgl.
55,00 € Prüfungsgebühr und Lehrbuch (bei Teilnahme an der Prüfung)

Hinweis

Die Teilnahme an der Prüfung ist nicht verpflichtend.
Die Fortbildung ist auf 16 Teilnehmende begrenzt.

Jetzt Loslegen!

Interesse geweckt?

Perfekt! Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in diese Fortbildung. Entdecken Sie unser Angebot und starten Sie Ihre berufliche Weiterentwicklung!
Fort-Weiterbildung