Klimabewusst ausbilden – Mentoring & Nachhaltigkeit in der Praxisanleitung
Kursinhalte
Mit dem Programm „Nachhaltig im Beruf“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung eine Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung. Ziel ist es, ausbildendes Personal zu Multiplikator*innen und Fachkräfte zu Pionier*innen zu machen – für eine nachhaltige Transformation in der Pflege.
Nutzen Sie diese Chance und qualifizieren Sie sich mit der Fortbildung im Projekt Naht.
Modul 1 – Klimakrise und Gesundheit im Kontext der Pflege und Praxisanleitung
Verstehen. Vermitteln. Verantwortung übernehmen. Lernen Sie die Zusammenhänge zwischen Klima-wandel, Gesundheit und Pflege kennen und erfahren Sie, wie Sie dieses Wissen gezielt in der Praxis-anleitung einsetzen können. Denn die Klimakrise beeinflusst nicht nur unsere Umwelt, sondern auch die Gesundheit der Menschen – und das Gesundheitswesen selbst trägt erheblich zum Klimawandel bei.
Modul 3 – Nachhaltigkeit in pflegerischen Mentoringgesprächen anleiten
Gesundheit fördern. Nachhaltigkeit leben. Zukunft gestalten. Mentoringgespräche bieten die ideale Plattform, um nachhaltige Lebensstile zu fördern und gleichzeitig gesundheitsrelevante Themen zu besprechen. In diesem Vertiefungsmodul erfahren Sie, wie Sie Nachhaltigkeit sinnvoll in Mentoring integrieren und Ihre Auszubildenden zu einem bewussten Umgang mit Ressourcen anleiten können.
Modul 1
- Was ist die Klimakrise?
- Einfluss der Klimakrise auf die Gesundheit
- Auswirkungen des Gesundheitswesens auf die Klimakrise
- Die Rolle der Pflege im Klimaschutz
- Praktischer Transfer in die Praxisanleitung
Modul 3
- Grundlagen und Techniken des Mentorings
- Nachhaltigkeit im Kontext von Ernährung und Konsumverhalten
- Praxisorientierte Gesprächstechniken für nachhaltige Mentoringgespräche
- Förderung gesunder Lebensstile durch nachhaltiges Handeln
- Praktischer Transfer in die Praxisanleitung
Sattlerstraße 13 | 70174 Stuttgart
80,00 € inkl. Verpflegung
Dozierende sind wissenschaftliche Mitarbeiter*innen der Hochschule Esslingen