Kursinhalte
Kompaktkurs Modul 1-3
Immer mehr Praxen setzen Neurofeedback erfolgreich als Therapiebaustein in der Behandlung diverser Störungen, wie z.B. AD(H)S, Autismus, Epilepsie, Migräne, Depressionen, Angst- und Schlafstörungen ein. Neurofeedback ist eine Form des Biofeedbacks, bei dem Patienten lernen, die eigenen Gehirnfunktionen umfassend zu beeinflussen und damit die Selbstregulierungsfähigkeit des Gehirns zu verbessern. Die Verfahren und Systeme sind heute technisch ausgereift und wissenschaftlich untermauert. Die Systeme sind sehr einfach zu bedienen und als Medizinprodukt zugelassen.
Das Seminar behandelt theoretische Grundlagen des Neurofeedback, sowie die praktische Anwendung. Dabei arbeiten Sie in Zweiergruppen an den zur Verfügung gestellten Systemen.
Schwerpunkt bildet die vom EEG-Institut, unter Leitung von Herrn und Frau Othmer, über die letzten 27 Jahre entwickelte Methode. Das Seminar richtet sich an Personen mit therapeutischer Erfahrung, die sich für Neurofeedback interessieren und diesen für seine hohe Effizienz bekannten Ansatz in Theorie und Praxis kennenlernen möchten. Nach Abschluss der Module 1-3 sind Sie in der Lage, Neurofeedback direkt in Ihrer Praxis einzusetzen. Die Neurofeedback-Ausbildung ist von EEG-info anerkannt: https://www.eeginfo-europe.com/eeginfo/home.html.
Modul 1:
- Was ist Neurofeedback? Einführung in die Entwicklung der Methode (technischer Hintergrund und klinische Anwendungen)
- Überblick über moderne Neurofeedbackverfahren
- Das internationale 10/20 System zur Platzierung der Elektroden
- Neurophysiologische Grundlagen zum Verständnis der Methode
- Praktischer Umgang mit der Neurofeedbackausrüstung
Modul 2:
- Das klinische Modell:
- Funktionelle Neuroanatomie
- Die Rolle der Neuromodulatoren
- Der Neurofeedback Trainingsprozess
- Trainingsfrequenz
- Elektrodenpositionierung
- Interpretation von Symptomen und Trainingsergebnissen
- Praktisches Neurofeedbacktraining mit den Anfangsplatzierungen
- Therapeutisches Vorgehen
Modul 3:
- Eingangs Assessment und Re-Assessment
- Trainingsprozess und Protokollentscheidungsbaum
- CPT (Continuous Performance Test) zur Beurteilung von Daueraufmerksamkeit, Impulskontrolle und Reaktionsgeschwindigkeit
- Neurofeedbackpraktikum mit weiteren Elektrodenplatzierungen
- Abschlusstest
Bodelschwinghweg 30 | 89160 Dornstadt
Anna Winkeler
Diplom-Psychologin mit Approbation als psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie, Klinische Hypnose, EMDR. Mehrere Jahre eigene Praxis als Psychotherapeutin, seit 2016 leitende Psychologin in einer psychosomatischen Akutklinik.
1190,00 € inkl. Verpflegung
Uhrzeiten:
13.07.2026 08.30 – 18.00 Uhr
14.07.2026 08.30 – 18.00 Uhr
15.07.2026 08.30 – 18.00 Uhr
16.07.2026 08.30 – 18.00 Uhr
17.07.2026 08.30 – 17.00 Uhr