Kursinhalte
Die Begleitung von Menschen mit kognitiven Einschränkungen in der letzten Lebensphase hat an Bedeutung zugenommen, nicht zuletzt durch neuere Erkenntnisse aus dem Bereich Palliative Care und der Hospizarbeit. Diese Fortbildung ermöglicht einen vertieften Einblick über die wesentlichen Aspekte einer ganzheitlichen und zugleich medizinisch-pflegerisch fundierten Begleitung.
Stichwortartiger Überblick
- Besonderheiten des Personenkreises
- Lebensqualität und angemessene palliative Begleitung und Versorgung
- Schmerzerkennung bei kognitiv eingeschränkten Personen
- S.T.I. Methode
- Behinderten-Wohnstätten: Orte zum Sterben?
- Unterstützende Institutionen und Netzwerke
- Ethische Fragestellungen und Haltung
Zielgruppe
Mitarbeitende aus allen Bereichen
Ort & Termin
Federnseestraße 3 | 72764 Reutlingen
30.10.2025 - 31.10.2025 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dozent*in
Barbara Dürr
Kursgebühr
360,– € inkl. Verpflegung