Kursinhalte
Die Weiterbildung entspricht den Richtlinien nach § 53b SGB XI (insbesondere § 4, Qualifikation der Betreuungskräfte, Abs. 4).
Unter Palliative Care versteht man ein ganzheitliches Betreuungskonzept für Menschen mit einer fortgeschrittenen Erkrankung am Lebensende. Die Versorgung sterbender Menschen erfordert eine symptomorientierte, individuelle und kreative Pflege, sowie die Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Trauer. Der Kurs will Pflegehelfer*innen, Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter*innen Mut machen für ihren wertvollen Beitrag in der Sterbebegleitung und Ihnen mehr Sicherheit bei verschiedenen Aufgaben und Themen geben.
Die Weiterbildung wird nach dem Curriculum von Kern, Müller und Aurnhammer durchgeführt.
Es findet keine Prüfung statt.
Zielgruppe
Ort & Termin
Bodelschwinghweg 30 | 89160 Dornstadt
Dozent*in
Marion Deml
Examinierte Krankenschwester, Praxisanleiterin, Fachkraft Palliative Care, Pflegedienstleitung, Hospizbegleiterin, Trauerbegleiterin, Koordinatorin, Beauftragte für Palliativ- und Hospizarbeit
Kursgebühr
460,00 €