hero-bg
Frame 3

Portversorgung im pflegerischen Setting – Wie kann eine gute Anleitung gelingen?

8 Fortbildungspunkte
8 Unterrichtseinheiten

Kursinhalte

Durch die Versorgung einer Portanlage, oft in Verbindung mit onkologischen oder palliativen Patient*innen ist ein hoher Hygienestandard gefordert, sowie ein gutes, kompetentes und sicheres Verständnis bezüglich Versorgung und Handhabung einer Portanlage.
Sie haben als Praxisanleitende sowie als Bindeglied zwischen Praxis und Theorie die Aufgabe, im richtigen pflegerischen Setting Theorie mit Praxis zu verbinden.

Stichwortartiger Überblick
  • Was versteht man unter einem Portsystem?
  • Voraussetzungen für eine Portanlage
  • Warum wird ein Port gelegt?
  • Welche Vorteile können Sie im Vergleich zu einem ZVK den Auszubildenden vermitteln?
  • Komplikationen durch Hygienefehler
  • Reibungsloser hygienischer Ablauf bei einer Portversorgung
  • Rechtliche Aspekte
  • Optimaler Ablauf bezüglich Planung, Durchführung und Reflektion der vorhandenen Lernsituation
  • Fallbesprechung
Zielgruppe
Praxisanleiter*innen
Ort & Termin

Bodelschwinghweg 30 | 89160 Dornstadt

12.05.2026    09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dozent*in

Verena Schweizer

Fachkrankenschwester für Onkologie, Palliativmedizin und Naturheilkunde, Praxisanleiterin, Gesundheitspädagogin/ Gesundheitsberaterin (BTB), Ernährungsberaterin, Entspannungspädagogin

Kursgebühr 

145,00 € inkl. Verpflegung

Jetzt Loslegen!

Interesse geweckt?

Perfekt! Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in diese Fortbildung. Entdecken Sie unser Angebot und starten Sie Ihre berufliche Weiterentwicklung!
Fort-Weiterbildung