Rot, Blau, Grün – Schere, Stoff, Papier – Hammer, Nagel, Holz
…was können wir mit den Senior*innen daraus gestalten?
8 Fortbildungspunkte
8 Unterrichtseinheiten
Kursinhalte
Wie gelingt es uns, durch kreatives Tun ein Lächeln auf das Gesicht der Senior*innen zu zaubern? Wir werden auf folgende und weitere Inhalte und auch über das eigene Tun hinarbeiten. Im gemeinsamen Austausch entwickeln wir Herangehensweisen und Methoden für die Anwendung in Gruppen und in der Einzelbetreuung für Senior*innen mit und ohne Demenz. Ziel ist es, diese unmittelbar im Alltag umsetzen zu können.
Stichwortartiger Überblick
- Ideen entwickeln, unsere eigenen Impulse aufnehmen und ein passendes Konzept gestalten.
- Angebot individuell mit-machbar machen
- Geeignete Materialien bereitstellen und das Angebot entsprechend aufbauen
- Senior*innen mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen aktiv ins Geschehen einbinden
- Die Hemmschwelle des „Ich kann nicht malen“ mindern und sie liebevoll zum freudigen Tun hinführen.
Zielgruppe
Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter*innen
Ort & Termin
Sattlerstraße 13 | 70174 Stuttgart
03.04.2025 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dozent*in
Regina Grimm
Kunsttherapeutin, Fachkraft für künstlerische Gestaltung und Demenz, Betreuungskraft
Kursgebühr
160,00 € inkl. Verpflegung zzgl.
3,00 € Materialkosten
Hinweis
Die Fortbildung ist auf 15 Teilnehmende begrenzt.