hero-bg
Frame 3

Sturzprävention

8 Fortbildungspunkte
8 Unterrichtseinheiten

Kursinhalte

Im Alter nimmt die Sturzhäufigkeit zu. Stürze haben oft schwerwiegende Folgen für die Selbstständigkeit, die Lebensqualität und die weitere gesundheitliche Prognose der Betroffenen. Im Ulmer Modell zur Sturzprävention – einem Forschungsprojekt des Geriatrischen Zentrums Ulm/Alb-Donau – wurde ein Konzept zur Verringerung von Stürzen entwickelt und in Studien der AOK bestätigt.
In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit dem körperlichen Training dieses Konzepts, einer Kombination von an das Alter der Teilnehmenden angepassten Kraft- und Gleichgewichtstrainings.

Stichwortartiger Überblick
  • Wie funktioniert denn eigentlich Gleichgewicht?
  • Wo sind die Grenzen meines eigenen Gleichgewichts?
  • Was muss ich beim Gleichgewichtstraining beachten?
  • Wie kann ich Muskelkraft stärken und erhalten, welche Kriterien sind wichtig?
  • Wie kann ich Übungen an unterschiedliche Fähigkeiten der Teilnehmenden anpassen?
  • Erlernen von Gleichgewichtsübungen mit verschiedenen Kleingeräten
  • Erlernen von Kraftübungen für Rumpf, Arme und Beine mit Hanteln und Gewichtsmanschetten

Zielgruppe

Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter*innen

Ort & Termin

Bodelschwinghweg 30 | 89160 Dornstadt

01.10.2025    09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Dozent*in

Stefanie Trompler

Physiotherapeutin

Kursgebühr 

145,00 € inkl. Verpflegung

Hinweis

Bitte bringen Sie ein Seil oder Bademantelgürtel (o.ä.), ein kleines Säckchen mit Kochbeutelreis gefüllt und verschlossen, ein leichtes Tuch (Geschirrtuch o.ä.), Tennisball und 2 Wasserflaschen mit.