hero-bg
Frame 3

Suchterkrankungen – essen/trinken/rauchen

im Umgang mit chronisch psychisch kranken/behinderten Menschen
8 Unterrichtseinheiten

Kursinhalte

Suchterkrankungen und Missbrauch von Suchtmitteln/Genussmitteln begleiten unseren Alltag. Sowohl bei uns selbst als auch im privaten Umfeld und bei der Arbeit sind wir immer wieder mit süchtigen Strukturen, riskantem Suchtverhalten, Sucht und Abhängigkeit konfrontiert. Sucht zieht sich durch alle Schichten, alle Lebensbereiche und alle Altersstufen.
Diese Fortbildung soll als Anregung dienen, sich mit dem Thema Sucht auseinanderzusetzen, sowohl gegebenenfalls bei sich selbst als auch im Arbeitsalltag mit Kollegen (m/w/d) und gegenüber den Ihnen anvertrauten Menschen. Ziel ist es, einen sicheren Umgang mit den Betroffenen zu erreichen bzw. zu üben. Was kann ich, muss ich, sollte ich tun, wenn ich mit einem suchtgefährdeten oder suchtkranken Menschen längerfristig konfrontiert bin?

Stichwortartiger Überblick
  • Basiswissen über Sucht und Suchtentwicklung
  • Den Unterschied zwischen riskantem Konsum, Missbrauch und Sucht kennen
  • Co-Abhängigkeit und suchtförderndes Verhalten kennen lernen
  • Wie wird Sucht behandelt?
  • Chancen und Grenzen der Möglichkeiten ausloten
  • Sich gut abgrenzen und schützen
  • Erkennen eigener Stärken und Schwächen
  • Wo bekomme ich welche Hilfsmöglichkeiten?
Zielgruppe
Mitarbeitende aus der Sozialpsychiatrie und Eingliederungshilfe
Ort & Termin

Federnseestraße 3 | 72764 Reutlingen

16.09.2025    09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dozent*in

Evelyn Hilbeck

Psychotherapeutin, Sucht-, Gestalt-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, M.A. Health Care Management

Kursgebühr 

185,00 € inkl. Verpflegung