hero-bg
Frame 3

Vom Erleben zum Verstehen – Reflexion wirksam anleiten

8 Fortbildungspunkte
8 Unterrichtseinheiten

Kursinhalte

Reflexion ist ein zentraler Bestandteil des Lernens. Als Praxisanleiter*in unterstützen Sie die Lernenden dabei, die theoretischen Inhalte der schulischen Ausbildung mit dem praktischen Handeln in einen Begründungszusammenhang zu bringen. Dieses zweiteilige Webinar unterstützt Sie als Praxisanleiter*in dabei, Reflexionsprozesse gezielt anzuregen und wirksam zu begleiten.

30.06.2026 09.00 – 11.30 Uhr (3 UE)
bis 20.07.2026 Praxisphase (2 UE)
21.07.2026 09.00 – 11.30 Uhr (3 UE)

Stichwortartiger Überblick

Webinar 1

  • Bedeutung und Ziele einer Reflexion
  • Methoden der Reflexionsanleitung
  • Reflexionszyklus nach Graham Gibbs
  • Chamäleon-Effekt

Praxisphase

  • Umsetzung der Reflexionsmethoden in Ihren Anleitesituationen
  • Dokumentation und Reflektion Ihres Handelns

Webinar 2

  • Auswertung der Praxisphase
  • Modell der reflektierten Kompetenz nach Korthagen
  • Reflexion als Prüfungselement
Zielgruppe
Praxisanleiter*innen
Ort & Termin

Online

30.06.2026 - 21.07.2026    09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dozent*in

Brigitte Franke

Diplom-Medizinpädagogin, MBA, Trainerin für Culture Communication Skills®, Lerncoach (CAS), Spielleiterin in Szenisches Spiel

Kursgebühr 

145,00 €

Hinweis

Das Webinar ist interaktiv gestaltet.

Jetzt Loslegen!

Interesse geweckt?

Perfekt! Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in diese Fortbildung. Entdecken Sie unser Angebot und starten Sie Ihre berufliche Weiterentwicklung!
Fort-Weiterbildung