Weiterbildung Fachwirt (m/w/d) für Organisation und Führung

Ihr nächster Karriereschritt! Übernehmen Sie Verantwortung und qualifizieren Sie sich für leitende Aufgaben in sozialpädagogischen und sozialpflegerischen Einrichtungen. Starten Sie jetzt ihre Weiterqualifizierung als Fachwirt*in für Organisation und Führung am Diakonischen Institut!
Berufsbild

Was steckt hinter der Weiterbildung zum Fachwirt (m/w/d) für Organisation und Führung?

Die Weiterbildung bietet Ihnen eine einzigartige Kombination aus Theorie und Praxis. Sie lernen, wie Sie soziale Einrichtungen effizient organisieren, Teams erfolgreich führen und betriebswirtschaftliche Prozesse steuern. Zudem erwerben Sie wertvolle Kenntnisse in Personalentwicklung, Recht und Kommunikation – alles essenzielle Bausteine für eine Führungsposition im Sozialwesen.
Der praxisnahe Unterricht bereitet Sie optimal auf Ihre zukünftigen Aufgaben vor und mit wachsender Erfahrung übernehmen Sie mehr Verantwortung in Ihrem Tätigkeitsfeld. Durch die Möglichkeit, die Ausbildereignung (AEVO) zu erwerben, können Sie zudem Nachwuchskräfte gezielt fördern.
Mit diesem Abschluss eröffnen sich Ihnen zahlreiche Karrierechancen!

Auf einen Blick
Die Weiterbildung zum Fachwirt (m/w/d) für Organisation und Führung im Überblick
Dauer
2 Jahre
Beginn
01. Oktober
Kosten
2880.-€
*Mitarbeitende von Einrichtungen unserer Gesellschafter erhalten 30% Rabatt
Vergütung
Während der Weiterbildung wird keine Vergütung gezahlt. Da die Weiterbildung berufsbegleitend erfolgt, bleibt es möglich, weiterhin Einkommen zu erzielen.

Dauer

2 Jahre

Beginn

01. Oktober

Kosten

2880.-€
*Mitarbeitende von Einrichtungen unserer Gesellschafter erhalten 30% Rabatt

Vergütung

Während der Weiterbildung wird keine Vergütung gezahlt. Da die Weiterbildung berufsbegleitend erfolgt, bleibt es möglich, weiterhin Einkommen zu erzielen.

Wo liegen die Einsatzmöglichkeiten?
  • Sämtliche Arbeitsfelder der sozialpädagogischen  und sozialpflegerischen Arbeit
Welche Voraussetzungen gibt es für die Weiterbildung?

Einen einschlägiger Berufsabschluss als

  • Fachkraft im sozialpädagogischen oder sozialpflegerischen Bereich
  • weiterqualifizierte hauswirtschaftliche Fachkraft
  • Fachkraft in einem Beruf des Gesundheitswesen
  • Fachkraft in einem kaufmännischen Beruf oder in der öffentlichen Verwaltung mit einem staatlich anerkannten Abschluss

und

  • mind. 2-jährige einschlägige Berufstätigkeit, die hauptberuflich ausgeübt wurde. Es besteht die Möglichkeit, das zweite Jahr der Berufstätigkeit während des ersten Weiterbildungsjahres anerkennen zu lassen
Wann beginnt die Weiterbildung?
Reutlingen 06. Oktober 2025
Wie läuft die Weiterbildung ab?

Die Weiterbildung zum Fachwirt für Organisation und Führung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre beruflichen Kompetenzen gezielt auszubauen und sich für Führungsaufgaben zu qualifizieren. Über einen Zeitraum von zwei Jahren absolvieren Sie insgesamt 800 Stunden, die in 3- bis 5-tägige Abschnitte unterteilt sind.

Theorie
In den Theorieblöcken an unserer Schule erwerben Sie umfassendes Fachwissen für Ihre zukünftige Tätigkeit als Fachwirt für Organisation und Führung. Der abwechslungsreich gestaltete Unterricht umfasst dabei folgende Schwerpunkte

  • Organisation und Führung – Entwicklung von Führungsstrategien und effektive Steuerung von Teams und Prozessen.
  • Wirtschaft und Recht – Vermittlung wirtschaftlicher Grundlagen und rechtlicher Rahmenbedingungen.
  • Profilbereich – Themen wir professionelles Selbst- und Rollenverständnis sowie moderne Konzeptionen in der Behindertenhilfe, Sozialpsychiatrie und Altenhilfe.
  • Berufs- und Arbeitspädagogik – Fachthemen wie Präsentation und Moderation, Beratung, Supervision und Coaching, Teamentwicklung u.v.m.

Die theoretischen Inhalte bereiten Sie optimal auf Ihren späteren Beruf vor

Praxis
Neben den theoretischen Unterrichten finden Hospitationen, Projektarbeiten und Zeiten des selbstorganisierten Lernens statt, die Ihnen helfen, das erlernte Wissen direkt anzuwenden und zu vertiefen.

Wie kann ich mich bewerben?

Sie möchten Teil einer erfüllenden Karriere im sozialen Bereich werden? Dann bewerben Sie sich jetzt! Der Bewerbungsprozess ist ganz einfach:

  1. Online-Bewerbung:
    Klicken Sie auf den Button  „Jetzt bewerben”, um unser Bewerbungsformular zu öffnen. Hier können Sie alle erforderlichen Informationen direkt eingeben.
  2. Dokumente einreichen:
    Lade Sie Ihren Lebenslauf, sowie relevante Zeugnisse und Bescheinigungen direkt im Formular hoch. Innerhalb des Formulars erhalten Sie nochmal detaillierte Angaben darüber, welche Unterlagen wir benötigen.
  3. Bewerbung absenden:
    Nachdem Sie alle Angaben überprüft haben, können Sie Ihre Bewerbung mit einem Klick einreichen.
  4. Bestätigung erhalten:
    Se erhalten umgehend eine Bestätigung über den Eingang Ihrer Bewerbung per E-Mail. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen. Da wir jede Bewerbung sorgfältig und mit großer Aufmerksamkeit prüfen, bitten wir jedoch um ein wenig Geduld.

Jetzt bewerben

Vector
Reutlingen
Standorte
Unsere Standorte in Baden-Württemberg
Diakonisches Institut

Was spricht für das Diakonische Institut?

Tauche ein in die vielseitigen Bildungsmöglichkeiten des Diakonischen Instituts! Wir begleiten dich bei deiner persönlichen Entwicklung in verschiedenen sozialen Berufen. Mit unseren kreativen Lehr und Lernansätzen bilden wir dich optimal für den Pflege-, Sozial- und Gesundheitsbereich aus – innovativ in der Theorie, attraktiv und lebensnah in der Praxis. Du wirst zur essenziellen Stütze für unsere Gemeinschaft. Sei dabei und starte mit uns durch!
image 9
FAQ
Die wichtigsten Fragen rund um die Weiterbildung zum Fachwirt (m/w/d) für Organisation und Führung beantwortet
Gibt es die Möglichkeit finanzieller Unterstützung?

Ja, es besteht die Möglichkeit finanzielle Unterstützung zu erhalten. Bewerber*innen mit einem Fachschulabschluss können über das „Aufstiegs-BAföG“ eine staatliche Förderung in Anspruch nehmen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.