Ausbildung Jugend- und Heimerzieher (m/w/d)

Dauer
3 Jahre in Vollzeit
Beginn
01. Oktober
Kosten
300€ / Halbjahr
Vergütung
Die Ausbildungsvergütung wird durch den Träger der praktischen Ausbildung gezahlt
- Kindergärten
- Schülerhorte und Tagesgruppen
- Schulsozialarbeit
- Kinder– und Jugendheime
- Kinder– und Jugendpsychiatrie
- Offene Jugendarbeit
- Mittlere Reife und eine mindestens einjährige angeleitete geeignete praktische Tätigkeit in Einrichtungen und Diensten des Sozial- und Gesundheitswesens oder eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung
oder
- Fachhochschulreife/Abitur und ein mindestens 6-wöchiges, fachlich angeleitetes Praktikum in einer geeigneten pädagogischen Einrichtung
und
- gesundheitliche und persönliche Eignung zur Ausübung des Berufs
Reutlingen 01. Oktober
Unsere Ausbildung in der Jugend- und Heimerziehung verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen und bereitet dich optimal auf deinen Beruf vor. Du wechselst zwischen Unterricht in Blockwochen und praktischen Einsätzen, sodass du das Gelernte direkt anwenden kannst. Der Unterricht findet an unserer Schule statt, während du die Praxisphasen bei deinem Träger der praktischen Ausbildung absolvierst.
Theorie
In den Theorieblöcken an unserer Schule lernst du alles, was für die Jugend- und Heimerziehung wichtig ist. Der Unterricht ist spannend und abwechslungsreich gestaltet und beinhaltet dabei folgende Schwerpunkte:
- Pädagogik und Sozialarbeitswissenschaft
- Psychologie und Soziologie
- Didaktik und Methodik
- Rechts– und Berufskunde
- Umwelt– und Gesundheitserziehung
- Medienpädagogik
- musisch kreative Gestaltung
- Religion und Ethik
- Deutsch
- Gemeinschaftskunde und politische Bildung
Praxis
In den Praxisblöcken arbeitest du bei deinem Träger der praktischen Ausbildung. Dort setzt du dein Wissen direkt ein, um Kinder und Jugendliche in ihrem Alltag zu unterstützen und ihre Entwicklung zu fördern. Dabei wirst du von erfahrenen Fachkräften begleitet, die dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln.
Du möchtest Teil einer erfüllenden Karriere im sozialen Bereich werden? Dann bewirb dich jetzt! Der Bewerbungsprozess ist ganz einfach:
- Online-Bewerbung:
Klicke auf den Button „Jetzt bewerben”, um unser Bewerbungsformular zu öffnen. Hier kannst du alle erforderlichen Informationen direkt eingeben. - Dokumente einreichen:
Lade deinen Lebenslauf, sowie relevante Zeugnisse und Bescheinigungen direkt im Formular hoch. Innerhalb des Formulars erhältst du nochmal detaillierte Angaben darüber, welche Unterlagen wir benötigen. - Bewerbung absenden:
Nachdem du alle Angaben überprüft hast, kannst du deine Bewerbung mit einem Klick einreichen. - Bestätigung erhalten:
Du erhältst umgehend eine Bestätigung über den Eingang deiner Bewerbung per E-Mail. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei dir. Da wir jede Bewerbung sorgfältig und mit großer Aufmerksamkeit prüfen, bitten wir jedoch um ein wenig Geduld.
Ja, es sind zwei separate Bewerbungen erforderlich, die am besten parallel laufen. So hast du die Möglichkeit, deine praktische Ausbildung in der Einrichtung deiner Wahl zu absolvieren. Wenn du noch keine Praxisstelle gefunden hast, findest du weiter oben eine Übersicht unserer Kooperationspartner, die dir bei der Suche helfen kann.
In Reutlingen selbst haben wir kein eigenes Wohnheim. Am Standort Lichtenstein – Traifelberg – unweit von Reutlingen – bieten wir jedoch Wohnmöglichkeiten in unserem schuleigenen Wohnheim an. Je nach Kapazität kannst du dort einen Platz erhalten.
Zusätzlich verfügen wir über ein Netzwerk an weiteren Unterkunftsmöglichkeiten in der Region. Wenn du Unterstützung bei der Wohnungssuche brauchst oder dich über finanzielle Fördermöglichkeiten informieren möchtest, melde dich gerne direkt bei uns – wir helfen dir weiter!