Hinweisgeberschutz
Unser Hinweisgebersystem
Wir am Diakonischen Institut für Soziale Berufe bekennen uns uneingeschränkt zu rechtskonformem Handeln. Entsprechend unserem Bildungsverständnis stehen wir für Transparenz und Respekt ein. Eine von Integrität und Kommunikation geprägte Unternehmenskultur ist für unser Handeln ebenso wertvoll, wie das Wirken in sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit.
Um unseren Ansprüchen vollumfänglich gerecht zu werden, Rechtsverstöße oder rechtlich unzulässiges Verhalten aufzudecken und Mitarbeitende, Auszubildende, Geschäftspartner und Dritte zu schützen, möchten wir Sie ermutigen, Hinweise bei einem Verdacht auf eine Straftat oder auf eine andere schwere Unregelmäßigkeit sowie bei sonstigem Fehlverhalten abzugeben.
Hierfür haben wir ein internes Hinweisgebersystem eingerichtet, welches uns ermöglicht, bei einem Verdacht auf eine Straftat oder andere schwere Unregelmäßigkeit (wie z.B. Diebstahl, Bestechung, Betrug oder sexuelle Belästigung) eine interne Prüfung durchzuführen und ggf. Folgemaßnahmen einzuleiten, um die Beendigung von rechtswidrigem Verhalten zu bewirken. Gleichzeitig können Risiken minimiert, erneutes Fehlverhalten unterbunden sowie Schaden von unserer Organisation abgewendet werden.
Bei einem Verdacht auf einen möglichen Verstoß haben Sie die Möglichkeit sich vertraulich über verschiedene Kanäle an unsere Ombudsperson zu wenden.
Dies ist für das Diakonische Institut für Soziale Berufe Frau Rechtsanwältin Dr. Caroline Jacob.
Frau Dr. Jacob unterliegt als Rechtsanwältin der anwaltlichen Verschwiegenheitspflicht. Das bedeutet, dass sie den Hinweis nach Prüfung an die zuständige Stelle des Diakonischen Instituts nur dann weiterleiten darf, wenn Hinweisgebende ihr ausdrückliches Einverständnis hierzu gegeben haben. Eine Weiterleitung kann auf Wunsch auch anonym, das heißt ohne Weiterleitung Ihres Namens, erfolgen.
Die Ombudsperson (Frau Dr. Jacob) ist telefonisch, per E-Mail, per Post und über ein besonders geschütztes Online-Formular erreichbar (Kontaktdaten siehe unten). Sie steht auch beratend für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Die Beratung ist in jedem Fall kostenfrei.
Frau Dr. Jacob wird im Falle einer Abwesenheit vertreten durch ihren Kollegen Herrn Rechtsanwalt Dr. Rainer Buchert.
Unser Hinweisgebersystem basiert auf Fairness und Verantwortung, wodurch Hinweisgeber, Betroffene und andere beteiligte Personen höchstmöglichen Schutz erhalten. Der vertrauliche Umgang mit Hinweisen hat beim Diakonischen Institut für Soziale Berufe oberste Priorität. Ein missbräuchlicher Umgang des Hinweisgebersystem wird nicht geduldet.
Es gilt die Unschuldsvermutung, bis sich der Verdacht bestätigt hat.
Kontaktdaten
Adresse: | Buchert Jacob & Partner Kaiserstraße 22 | 60311 Frankfurt a.M. |
Telefon: | +49 69 71033330 +49 69 71033534 |
Fax: | +49 69 71034444 |
E-Mail: | dr-jacob@dr-buchert.de kanzlei@dr-buchert.de |
Hinweise können auch über ein SSL-verschlüsseltes Kontaktformular auf der Webpage von Buchert Jacob und Partner Rechtsanwälte in verschiedenen Sprachen gegeben werden.
DE: https://report.ombudsperson-frankfurt.de/de?c=DISBG
EN: https://report.ombudsperson-frankfurt.de/en?c=DISBG
![]() | ![]() |
Dr. Caroline Jacob Rechtsanwältin | Dr. Rainer Buchert Rechtsanwalt |