Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung für Pflegefachpersonen
Sie haben einen Berufsabschluss im Pflege- und Gesundheitswesen außerhalb der EU erworben und wollen Ihre berufliche Qualifikation in Deutschland anerkennen lassen? Die Kenntnisprüfung bietet Ihnen die Möglichkeit, die staatliche Berufserlaubnis als Pflegefachperson beschleunigt zu erlangen.
Wer außerhalb der EU eine Ausbildung im Pflege- und Gesundheitswesen abgeschlossen hat, benötigt eine Berufsanerkennung, um in Deutschland als Pflegefachperson arbeiten zu dürfen.
Die Teilnahme an der Kenntnisprüfung ist eine Möglichkeit, das Verfahren dieser Berufsanerkennung unter bestimmten Voraussetzungen zu beschleunigen.
In der Kenntnisprüfung ist nachzuweisen, dass die für Deutschland notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen vorliegen, um als Pflegefachperson selbstständig arbeiten zu können.
Die Kenntnisprüfung besteht aus einem praktischen und einem mündlichen Teil. Pflegeschulen des Diakonischen Instituts für Soziale Berufe führen diese Kenntnisprüfungen durch.
Die Teilnahme an einem Vorbereitungskurs des Diakonischen Instituts für Soziale Berufe im Umfang von 360 Unterrichtseinheiten hilft dabei, sich auf diese staatlichen Prüfungen gezielt vorzubereiten.
650 € Prüfung
2400 € Vorbereitungkurs und Prüfung
3.380 € Prüfung und Vorbereitungskurs*
* Förderung durch die Agentur für Arbeit möglich
- Beantragung der staatlichen Anerkennung einer außerhalb der EU abgeschlossenen Berufsausbildung mittels Kenntnisprüfung bei der zuständigen Behörde (LINK)
- Praktische Beschäftigung im Pflege- und Gesundheitswesen bei einem Arbeitgeber, der die Teilnahme an der Kenntnisprüfung unterstützt
- Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf B1-Niveau durch ein ALTE zertifiziertes Institut (alte.org) (B2-Niveau oder höher empfohlen)
- Anmeldung beim Diakonischen Institut für die Kenntnisprüfung und ggf. für den Vorbereitungskurs (empfohlen)
- Erfolgreich abgeschlossener Berufsabschluss im Pflege-/ Gesundheitssektor im Ausland
- Erlaubnis zur Teilnahme an der Kenntnisprüfung (Kopie des Schreibens des Regierungspräsidiums Baden-Württemberg, Landesanerkennungsstelle für Gesundheitsberufe)
- Nachweis deutscher Sprachkenntnisse B1 einer Sprachschule mit einer ALTE-Zertifizierung als full member (zum Beispiel Goethe, Telc, ÖSD)
- Fristgerechte und vollständige Anmeldung zu Vorbereitungskurs und/oder Prüfung an der jeweiligen Pflegeschule
Für die Beantragung der Erlaubnisurkunde nach erfolgreich abgeschlossener Kenntnisprüfung: beachten Sie die Anforderungen des Regierungspräsidiums Stuttgart: https://rp.baden-wuerttemberg.de/themen/bildung/ausbildung/seiten/gesundheitsberufe-ausland/de/pflegeberufe/
Der Vorbereitungskurs hilft Ihnen dabei, sich
- bestmöglich auf die praktische und mündliche Kenntnisprüfung vorzubereiten, dabei unterstützen Sie erfahrene Pflegepädagog*innen.
- strukturiert mit den theoretischen und praktischen Themen auseinanderzusetzen, die für Ihre künftige Tätigkeit als Pflegefachperson in Deutschland wichtigsind. Hier helfen Ihnen konkrete Aufgaben für Ihr Selbststudium und Ihre praktische Einsatzphase.
In Dornstadt:
20.01. – 22.01.2025 | Vorbereitungskurs – Teil 1: Einführung |
03.02. – 21.02.2025 | Praxisbegleitung |
24.02. – 26.02.2025 | Vorbereitungskurs – Teil 2: Theoretische Grundlagen und Übungsaufgaben |
31.03. – 01.04.2025 | Vorbereitungskurs – Teil 3: Prüfungsvorbereitung |
KW 18 – KW 21 2025 | Fachpraktische Prüfung |
02.06.2025 | Vorbereitungskurs – Teil 4: Prüfungsvorbereitung |
08.07.2025 | Schriftliche Prüfung |
15.07.2025 | Vorbereitungskurs – Teil 5: Prüfungsvorbereitung |
25.07.2025 | Mündliche Prüfung |
In Lorch:
08.01. – 10.01.2025 | Vorbereitungskurs – Teil 1: Einführung (Präsenz) |
KW 5 – KW 8 2025 | Praxisbegleitung |
26.02. – 27.02.2025 | Vorbereitungskurs – Teil 2: Theoretische Grundlagen und Übungsaufgaben (Online) |
28.04. – 30.04.2025 | Vorbereitungskurs – Teil 3: Theoretische Grundlagen und Übungsaufgaben (Präsenz) |
06.05. – 13.05.2025 | Fachpraktische Prüfung |
18.06.2025 | Vorbereitungskurs -Teil 4: Prüfungsvorbereitung (Präsenz) |
04.07.2025 | Schriftliche Prüfung |
09.07.2025 | Vorbereitungskurs – Teil 5: Prüfungsvorbereitung (Präsenz) |
29.07. – 31.07.2025 | Mündlich Prüfung |
In Reutlingen:
08.01. – 10.01.2025 | Vorbereitungskurs – Teil 1: Einführung |
04.02. – 05.02.2025 | Vorbereitungskurs – Teil 2: Theoretische Grundlagen und Übungsaufgaben |
KW 14 – KW 16 | Praxisbegleitung |
21.05.2025 | Vorbereitungskurs – Teil 3: Prüfungsvorbereitung |
18.07.2025 | Schriftliche Prüfung |
KW 30 – KW 35 | Fachpraktische Prüfung |
02.09. – 03.09.2025 | Mündlich Prüfung |
In Stuttgart:
02.01. – 10.01.2025 | Vorbereitungskurs |
Termin nach Vereinbarung | Praxisbegleitung |
03.03. – 28.05.2025 | Fachpraktische Prüfung |
14.05.2025 | Schriftliche Prüfung |
16.06. – 17.06.2025 | Mündlich Prüfung |
1.900€ Vorbereitungskurs
650€ Prüfung
2.400€ Vorbereitungskurs und Prüfung
Du möchtest an der Schulfremdenprüfung teilnehmen? Dann melde dich jetzt an! Der Anmeldeprozess ist ganz einfach:
- Online-Anmeldung:
Klicke auf den Button „Jetzt anmelden“, um unser Anmeldeformular zu öffnen. Hier kannst du alle erforderlichen Informationen direkt eingeben. - Dokumente einreichen:
Lade deinen Lebenslauf, sowie relevante Zeugnisse und Bescheinigungen direkt im Formular hoch. Innerhalb des Formulars erhältst du nochmal detaillierte Angaben darüber, welche Unterlagen wir benötigen. - Anmeldung absenden:
Nachdem du alle Angaben überprüft hast, kannst du deine Anmeldung mit einem Klick einreichen. - Bestätigung erhalten:
Du erhältst umgehend eine Bestätigung über den Eingang deiner Anmeldung per E-Mail. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei dir. Da wir jede Anmeldung sorgfältig und mit großer Aufmerksamkeit prüfen, bitten wir jedoch um ein wenig Geduld.
Was muss ich tun, um an einer Kenntnisprüfung teilnehmen zu können?
- Beantragung der staatlichen Anerkennung einer außerhalb der EU abgeschlossenen Berufsausbildung mittels Kenntnisprüfung bei der zuständigen Behörde (weitere Informationen hier)
- Praktische Beschäftigung im Pflege- und Gesundheitswesen bei einem Arbeitgeber, der die Teilnahme an der Kenntnisprüfung unterstützt
- Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf B1-Niveau – B2-Niveau oder höher wird empfohlen – durch ein ALTE zertifiziertes Institut (http://www.alte.org/)
- Anmeldung beim Diakonischen Institut für die Kenntnisprüfung und ggf. für den Vorbereitungskurs (empfohlen)
Warum ist der Besuch des Vorbereitungskurses sinnvoll?
Im Vorbereitungskurs können Sie sich bestmöglich auf die praktische und mündliche Kenntnisprüfung vorbereiten, erfahrene Pflegepädagog*innen unterstützen Sie dabei. Die theoretischen und praktischen Inhalte greifen die für Deutschland spezifischen Themen und Aufgaben von Pflegefachpersonen auf. Im Vorbereitungskurs erhalten Sie wertvolle Aufgaben für das Selbststudium und die Vorbereitung auf die praktische Prüfung bei Ihrem Arbeitgeber.
Wo und wann finden die Vorbereitungskurse & Prüfungen statt?
In Dornstadt:
08.09.2025 – 12.09.2025 | Vorbereitungskurs – Unterricht Teil 1 |
13.10.2025 – 24.10.2025 | Vorbereitungskurs – Unterricht Teil 2 |
03.11.2025 – 14.11.2025 | Vorbereitungskurs – Unterricht Teil 3 |
24.11.2025 – 28.11.2025 | Vorbereitungskurs – Unterricht Teil 4 |
12.01.2026 – 23.01.2026 | Vorbereitungskurs – Unterricht Teil 5 |
02.02.2026 – 06.02.2026 | Vorbereitungskurs – Unterricht Teil 6 |
27.10.2025 – 12.12.2025 | Vorbereitungskurs – Praxisbegleitung beim Arbeitgeber (Termin nach Vereinbarung) |
09.02.202 – 07.03.2026 | Praktische Prüfung beim Arbeitgeber (Termin wird bekannt gegeben) |
17.03.2026 – 27.03.2026 | Mündliche Prüfung (Termin wird bekannt gegeben) |
In Dornstadt stehen zudem vergünstigte Übernachtungsmöglichkeiten für Interessierte zur Verfügung. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anfrage sind hier zu finden.
In Stuttgart:
16.02.2026 – 20.02.2026 | Vorbereitungskurs – Unterricht Teil 1 |
02.03.2026 – 06.03.2026 | Vorbereitungskurs – Unterricht Teil 2 |
16.03.2026 – 17.04.2026 | Vorbereitungskurs – Unterricht Teil 3 |
04.05.2026 – 08.05.2026 | Vorbereitungskurs – Unterricht Teil 4 |
22.06.2026 – 26.06.2026 | Vorbereitungskurs – Unterricht Teil 5 |
28.09.2026 – 29.09.2026 | Vorbereitungskurs – Unterricht Teil 6 |
01.04.2026 – 30.06.2026 | Vorbereitungskurs – Praxisbegleitung beim Arbeitgeber (Termin nach Vereinbarung) |
17.08.2026 – 25.09.2026 | Praktische Prüfung beim Arbeitgeber (Termin wird bekannt gegeben) |
26.10.2026 – 29.10.2026 | Mündliche Prüfung (Termin wird bekannt gegeben) |
Wie viel kostet die Kenntnisprüfung?
1.195 € Prüfung
3.380 € Vorbereitungskurs und Prüfung
Wie kann ich mich zur Kenntnisprüfung anmelden?
Sie möchten an der Kenntnisprüfung teilnehmen? Dann melde Sie sich jetzt an! Der Anmeldeprozess ist ganz einfach:
- Online-Anmeldung:
Klicken Sie auf den Button „Jetzt anmelden“, um unser Anmeldeformular zu öffnen. Hier können Sie alle erforderlichen Informationen direkt eingeben. - Dokumente einreichen:
Laden Sie die Erlaubnis zur Teilnahme an der Kenntnisprüfung, sowie relevante Bescheinigungen und Nachweise direkt im Formular hoch. Innerhalb des Formulars erhalten Sie nochmal detaillierte Angaben darüber, welche Unterlagen wir benötigen. - Anmeldung absenden:
Nachdem Sie alle Angaben überprüft haben, können Sie die Anmeldung mit einem Klick einreichen. - Bestätigung erhalten:
Sie erhalten umgehend eine Bestätigung über den Eingang Ihrer Anmeldung per E-Mail. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen. Da wir jede Anmeldung sorgfältig und mit großer Aufmerksamkeit prüfen, bitten wir jedoch um ein wenig Geduld.