hero-bg
Frame 3

Angst / PTBS

8 Unterrichtseinheiten

Kursinhalte

Die Ursachen von Ängsten suchen wir oft im zeitlichen und räumlichen Zusammenhang mit dem Entstehen der Symptome und selbstverständlich werden wir auch fast immer fündig. Manchmal kann man aber den Eindruck gewinnen, es handele sich eher um einen Auslöser als um den letzten Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt.
Posttraumatische Belastungsstörungen wurden ebenfalls sehr lange spezifischen, eng umrissenen Traumatisierungen zugeschrieben. Doch auch der über einen längeren Zeitraum andauernde kränkende, entwertende Umgang mit dem Kind und das Nicht-Gesehen-Werden führen zu einer Symptomatik, die heute als komplexe posttraumatische Belastungsstörung beschrieben wird.
Wenn wir dann in die (Hirn-)Entwicklung des Kindes schauen, finden wir Zusammenhänge, die die spezifische Verletzlichkeit erklärt, die sich später in Ängsten, aber auch in anderen Erkrankungen äußert. Unter diesen Gesichtspunkten kann auch die Borderline Persönlichkeitsstörung eine neue Einordnung finden.

Stichwortartiger Überblick
  • Diagnostische Kriterien der Angststörungen und der PTBS
  • Symptome und Behandlungsansätze
  • Vulnerabilitäts-Stress-Konzept
  • Entwicklung des Kindes mit Schwerpunkt auf das Gehirn
  • Sozio-kulturelle Hintergründe und begünstigende Faktoren
  • Borderline Persönlichkeitsstörung neu gedacht
  • Welche Auswirkungen ergeben sich für die Begleitung Betroffener?
  • Möglichkeiten unseres Hilfesystems
  • Möglichkeiten zur individuellen Unterstützung

Zielgruppe

Mitarbeitende in psychosozialen Berufen, die mit Menschen mit Persönlichkeitsstörungen arbeiten

Ort & Termin

Federnseestraße 3 | 72764 Reutlingen

10.12.2025    09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Dozent*in

Theresia Alt

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Suchtmedizin

Kursgebühr 

185,00 € inkl. Verpflegung

Jetzt Loslegen!

Interesse geweckt?

Perfekt! Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in diese Fortbildung. Entdecken Sie unser Angebot und starten Sie Ihre berufliche Weiterentwicklung!
Fort-Weiterbildung