hero-bg
Frame 3

Die Grand Theories in der praktischen Pflegeausbildung

8 Fortbildungspunkte
8 Unterrichtseinheiten

Kursinhalte

In der generalistischen Pflegeausbildung spielen die „Großen Pflegetheorien“ eine wichtige Rolle. In der Altenhilfe sind hingegen das Strukturmodell und vielleicht noch die Pflegetheorie von Monika Krohwinkel bekannt. Die Kenntnis der unterschiedlichen Pflegetheorien gehört zum Handwerkszeug von Pflegefachpersonen. Sie sollten daher auch Anleitenden der Altenhilfe bekannt sein, denn spätestens in der Zwischenprüfung müssen die Auszubildenden ihr Pflegehandeln theoretisch begründen. Inhalte sind die klassischen Pflegetheorien und deren Anwendungsmöglichkeiten in den unterschiedlichen pflegerischen Handlungsfeldern.

Stichwortartiger Überblick

Klassische Pflegetheorien von:

  • Roper, Logan und Tierney
  • Dorothea Orem
  • Madeleine Leininger
  • Hildegard Peplau
Zielgruppe
Praxisanleiter*innen
Ort & Termin

Bodelschwinghweg 30 | 89160 Dornstadt

30.04.2026    09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dozent*in

Jutta Kaltenegger

Altenpflegerin, Diplom-Pflegewirtin, Erwachsenenpädagogin, Grundstufe klientenzentrierte Gesprächsführung, Lehrerin für MindfulSelf-Compassion, Studium M.A. Erwachsenenbildung, Autorin

Kursgebühr 

170,00 € inkl. Verpflegung

Hinweis

Die Fortbildung ist auf 20 Teilnehmende begrenzt.

Jetzt Loslegen!

Interesse geweckt?

Perfekt! Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in diese Fortbildung. Entdecken Sie unser Angebot und starten Sie Ihre berufliche Weiterentwicklung!
Fort-Weiterbildung