hero-bg
Frame 3

Farbe in den Alltag bringen

Kreative Impulse für den Betreuungsalltag
8 Fortbildungspunkte
8 Unterrichtseinheiten

Kursinhalte

Warum Farbe in den Alltag der Bewohner*innen bringen?
Farben haben unterschiedlich Wirkungen auf uns. Sie können gezielt eingesetzt werden, um z.B. eine positive Stimmung und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Eine Reizüberflutung mit einer Farbe wird mit der Zeit eher als negativ oder zu extrem empfunden.
Es kommt auf die richtige Dosierung an…
– ein warmes fröhliches Sonnengelb, das erheitert
– ein sattes Frühlingsgrün, das erdet und stimmt ausgeglichen und optimistisch
– ein kühlendes, beruhigendes Blau zum Abschalten und Entspannen
– ein präsentes Rot, das aus der Reserve lockt und den Kreislauf anregt

Stichwortartiger Überblick
  • Möglichkeit der nonverbalen Kommunikation
  • Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Optische Reize
  • Sinne ansprechen
  • Wertungsfrei, es geht nicht darum, ein schönes Bild zu malen
  • Entspannung
  • Wohlfühlen
  • Gemeinschaftserleben (Gruppenarbeiten)
  • Ressourcen entdecken und bewahren
  • Themenbezogene Farben einsetzen
  • Farben bewusst einsetzen (Wirkung der Farben)

Zielgruppe

Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter*innen

Ort & Termin

Sattlerstraße 13 | 70174 Stuttgart

26.11.2025    09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Dozent*in

Sonja Bulling

Textiel- und Grafikdesignerin, Kunst- und Kreativitätstherapeutin (adH), Betreuungskraft

Petra Koch

Kursgebühr 

170,00 € inkl. Verpflegung zzgl.
10,00 € Materialkosten

Hinweis

Die Fortbildung ist auf 12 Teilnehmende begrenzt.

Jetzt Loslegen!

Interesse geweckt?

Perfekt! Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in diese Fortbildung. Entdecken Sie unser Angebot und starten Sie Ihre berufliche Weiterentwicklung!
Fort-Weiterbildung