hero-bg
Frame 3

Kompetenzbasiert bewerten und beurteilen

16 Fortbildungspunkte
16 Unterrichtseinheiten

Kursinhalte

Trotz des Paradigmawechsels der Lehrerrolle zu Lernbegleitenden sind und bleiben Lehrende diejenigen, die die Lernergebnisse beurteilen und bewerten. Dies gelingt Praxisanleitenden nur, wenn sie ihre Rolle im Lehr- und Lernprozess verstehen und diese selbstbewusst einnehmen. Es gilt, der eigenen Wahrnehmungsfehler anhand psychologischer und physiologischer Wahrnehmungsgesetze bewusst zu werden und mögliche eigene kulturelle Filter zu erkennen. Dabei leisten festgelegte und überprüfbare Beurteilungskriterien und Beurteilungsbögen als Organisationshilfen wichtige Hilfen. Zudem erweist sich eine enge Lernortkooperation mit den schulischen Ausbildungspartnern als wichtige Ergänzung bei der Beurteilung und Bewertung von Anleitungen und Prüfungen der Auszubildenden in den Pflegeberufen.

Stichwortartiger Überblick
  • Kompetenzbegriff und Kompetenzstruktur im Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen in der pflegerischen Ausbildung
  • Wahrnehmungsgesetze
  • Eigene kulturelle Filter wahrnehmen
  • Beobachten – Interpretieren – Bewerten
  • Lernortkooperationen nutzen
  • Noten vergeben
  • Grundschema der Beurteilung nutzen
  • Reflexionsgespräche führen
  • Prüfungen bewerten

Zielgruppe

Praxisanleiter*innen

Ort & Termin

Online-Kurs

11.12.2024 - 12.12.2024    09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Dozent*in

Brigitte Franke

Diplom-Medizinpädagogin, MBA, Trainerin für Culture Communication Skills®, Lerncoach (CAS)

Kursgebühr 

240,00 €

Hinweis

Die Schulungen finden über die Plattform MS Teams statt. Nach der Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Zugang zur Plattform, sowie eine ausführliche Anleitung zur Installation von MS Teams, damit Sie die Funktionen der Plattform voll umfänglich nutzen können.

Um an der Online-Schulung teilnehmen zu können benötigen Sie ein geeignetes Endgerät (z.B. Laptop, Tablet, PC). Dieses Endgerät benötigt eine stabile Internetverbindung, sowie eine Kamerafunktion und einen Lautsprecher inkl. Mikrofon/Headset.

Pro Endgerät kann lediglich eine Person registriert werden. Die Registrierung benötigt eine Vorlaufzeit von 3 Wochen, weshalb wir Sie bitten, sich rechtzeitig anzumelden.

Ihre Kursunterlagen erhalten Sie bereits vor der Veranstaltung per Mail. Wir bitten Sie deshalb, bei der Anmeldung ihre persönliche Mail-Adresse anzugeben, damit die Unterlagen Sie sicher erreichen.

Jetzt Loslegen!

Interesse geweckt?

Perfekt! Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in diese Fortbildung. Entdecken Sie unser Angebot und starten Sie Ihre berufliche Weiterentwicklung!
Fort-Weiterbildung