hero-bg
Frame 3

Kompressionsexpert*in – Workshop

10 Fortbildungspunkte
16 Unterrichtseinheiten
16 Punkte ICW/TÜV

Kursinhalte

Die Kompressionstherapie wurde bereits in den frühen Epochen der Geschichte als nebenwirkungsarme und effektive Therapie bei der Behandlung von Patient*innen mit Ödemen genutzt.
Die positiven Behandlungsergebnisse der Kompressionstherapie haben jedoch nicht dazu beigetragen, die Versorgungsrealität in Deutschland nachhaltig zu verbessern, wie aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse belegen. Vielmehr zeigen sich beim Umgang mit bewährten Materialien Wissensdefizite, die in der Anwendung zu Fehlern führen. Des Weiteren sind viele Therapieoptionen, die sich in den letzten 15 Jahren etabliert haben, nicht bekannt oder werden nur selten eingesetzt. Die Fortbildung vermittelt Ihnen Therapieoptionen und Fachwissen für eine erfolgreiche Behandlung.

Stichwortartiger Überblick
  • Anatomie & Physiologie; Gefäßsysteme
  • Das Ödem: Symptome und Alarmzeichen
  • Einzelne Ödemformen
  • Diagnostik
  • Indikationen / Kontraindikationen der Kompression, Wirkweise der Kompression
  • Praktische Materialkunde Teil 1- inklusive Druckmessung und prakt. Übungen zur Anlage eines Kompressionsverbandes
  • Komplexe physikalische Entstauung – KPE (Lymphtherapie)
  • Fußpulsmessung und Ermittlung des KADI durch einen Doppler
  • Praktische Materialkunde Teil 2 – inkl. Patientenedukation sowie Tipps & Tricks und Zehenwickelung

Zielgruppe

Wundexpert*in ICW®, Pflegetherapeut*in Wunde ICW®, Fachkräfte aus der Pflege und Praxisanleiter*innen

Ort & Termin

Sattlerstraße 13 | 70174 Stuttgart

24.11.2026 - 25.11.2026    09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Dozent*in

Sven Bachmann

Examinierter Altenpfleger, Wundexperte ICW®, Pflegetherapeut Wunde ICW®,
Pflegerischer Fachexperte nach DNQP, Moderator für betriebliches Gesundheitsmanagement, Pflegeexperte Haut, Kompressionsexperte, Medizinprodukteberater § 83 MPDG (§ 31 MPG), Laserschutzbeauftragter Klasse 3B

Anja Kuntz

Wundexpertin ICW®, Pflegetherapeutin Wunde ICW®, Algesiologische Fachassistenz

Kursgebühr 

290,00 € inkl. Verpflegung

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass wir die Unterlagen zur Fortbildung ausschließlich in digitaler Form zur Verfügung stellen.

Jetzt Loslegen!

Interesse geweckt?

Perfekt! Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in diese Fortbildung. Entdecken Sie unser Angebot und starten Sie Ihre berufliche Weiterentwicklung!
Fort-Weiterbildung