Kursinhalte
In der Palliativpflege werden Menschen, die unheilbar erkrankt sind, nach einem ganzheitlichen Betreuungskonzept behandelt und begleitet. Wo kurative Behandlungsformen erfolglos sind, und der Krankheitsprozess fortschreitet, ist die Lebenserwartung begrenzt. Ab diesem Zeitpunkt gewinnen die Schmerzbehandlung und die Beherrschung weiterer Begleitsymptome sowie die Linderung psychischer, körperlicher, sozialer und spiritueller Problem- und Fragestellungen an Bedeutung. Ziel der Palliativpflege und Palliativmedizin ist dabei die Erhaltung und Förderung der Lebensqualität.
Die Weiterbildung wird nach dem Curriculum von Kern, Müller und Aurnhammer durchgeführt. Sie umfasst 160 Unterrichtsstunden und zusätzlich 16 Stunden für Fallbesprechungen und entspricht den in den Rahmenvereinbarungen zur Finanzierung stationärer Hospize festgeschriebenen Anforderungen an die berufliche Qualifikation von Pflegepersonen (§ 39a SGB V).
Zielgruppe
Ort & Termin
Bodelschwinghweg 30 | 89160 Dornstadt
Dozent*in
Michaela Pleitgen
Pflegewissenschaftlerin M.A., Pflegepädagogin B.A., Gesundheits- und Krankenpflegerin, Moderatorin für Palliative Praxis, Kursleitung Palliative Care
Kursgebühr
1590,00 €