hero-bg
Frame 3

Wundinfektionen und Wundschmerz

8 Fortbildungspunkte
8 Unterrichtseinheiten
8 Punkte ICW/TÜV

Kursinhalte

Wundinfektionen sind eine der häufigsten Ursachen der nicht heilenden Wunden. Zahlreiche Produkte stehen auf dem Markt zur Therapie einer Wundinfektion zur Verfügung wie Silber, hydrophobe Wundauflagen oder Antiseptika. Als Grundlage ist die klinische Diagnostik einer Wundinfektion wichtig. Die Grenzen der lokalen Therapie werden aufgezeigt und ein klares Vorgehen besprochen. Daneben sind Schmerzen die Einschränkung der Lebensqualität, die die Betroffenen als am meisten belastend empfinden. Der Zusammenhang von Schmerz und Infektion ist von großer Bedeutung. Vielfach sind die Wirkungen und Wechselwirkungen der Pharmaka nicht bekannt. Sie lernen die Grundlagen einer professionellen Therapie kennen.

Stichwortartiger Überblick
  • Physiologie und Pathophysiologie des Schmerzes
  • Verschiedene Formen von Wundinfektionen und deren Erkennen
  • Wundabstriche: Sinn und Vorgehen, Aussagekraft
  • Lokale Therapien bei Infektionen
  • Schmerzformen, medikamentöse Therapien richtig verstehen

Zielgruppe

Wundexpert*innen ICW®, Pflegetherapeut*innen Wunde ICW®, Fachkräfte aus der Pflege und Praxisanleiter*innen

Ort & Termin

Bodelschwinghweg 30 | 89160 Dornstadt

02.12.2026    09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Dozent*in

Thomas Bonkowski

Gesundheits- und Krankenpfleger, Stationsleiter, Pain Nurse, Qualitätsbeauftragter, Wundexperte ICW®

Kursgebühr 

145,00 € inkl. Verpflegung

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass wir die Unterlagen zur Fortbildung ausschließlich in digitaler Form zur Verfügung stellen

Jetzt Loslegen!

Interesse geweckt?

Perfekt! Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in diese Fortbildung. Entdecken Sie unser Angebot und starten Sie Ihre berufliche Weiterentwicklung!
Fort-Weiterbildung