Fachschule für Sozialwesen
Fachrichtung Heilpädagogik
Bodelschwinghweg 28
89160 Dornstadt
Tel.: +49 7348 9874–90
E-Mail: hp-dornstadt@diakonisches-institut.de
Schulleitung: Ruth Gum
Fachliche Leitung: Tanja Bruder


Der Fachbereich Heilpädagogik des DI Dornstadt hat in diesem Herbst Vertreterinnen der Ombudschaft Baden- Württemberg nach Dornstadt eingeladen um ihre Arbeit kennenzulernen.
Die Ombudschaft ist ein neues Kinder- und Jugendhilfeangebot. Das Ombudsystem arbeitet als unabhängiges, niederschwelliges und flächendeckendes Angebot um Kindern und Jugendlichen, ihrer Familien und sonstigen Sorgeberechtigten eine Beteiligung in der Jugendhilfe ermöglichen. Die Mitarbeiterinnen der Ombudschaft, Frau Staimer und Frau Silcher, informierten die angehenden Heilpädagog*innen über ihre Angebot und anschließend wurde anhand von Fallbeispielen in Kleingruppen die Theorie mit der Praxis verknüpft. Vielen Dank für diesen spannenden und lebendigen Vormittag, den wir sehr gerne mit den neuen Kursen wiederholen werden!
Infos zur Ombudschaft finden Sie unter https://www.ombudschaft-jugendhilfe-bw.de/
Der neue Kurs Heilpädagogik 2022 am Standort Dornstadt hat gestartet!
Mitte Oktober 2022 startete ein neuer Kurs im Fachbereich Heilpädagogik. Gegenseitiges Kennenlernen, die Einführung in die Grundlagen der Heilpädagogik und in die Familiensoziologie standen im Einführungsunterrichtsblock auf dem Programm. Ein besonderes Highlight für die Studierenden war das Erlebnispädagogische Bogenschießen. Wir wünschen dem Kurs spannende Lernerfahrung, viel Energie und viel Neugierde für die kommenden 3 Jahre.
Die Ausbildung im Fachbereich Heilpädagogik ist berufsbegleitend und dauert drei Jahre. Sie umfasst 1800 Unterrichtseinheiten, darin sind 350 Stunden angeleitete Praxis enthalten. Der nächste Ausbildungskurs startet am 1. April 2024 und wir freuen uns auf ihre Bewerbung!
Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren unseren 21 Studierenden zum erfolgreichen Abschluss als staatlich anerkannte Heilpädagog*innen.
Die 3- jährige berufsbegleitende Weiterbildung am Standort Dornstadt beinhaltet sowohl theoretischen Unterricht vor Ort, aber auch die eigenständige Bearbeitung von Studienbriefen und Hausarbeiten. Der Theorie-Praxistransfer steht dabei immer im Mittelpunkt. Die Fachpraxis beinhaltet Hospitationen in heilpädagogischen Arbeitsfeldern, Durchführung einer Heilpädagogischen Begleitung sowie der Planung und Durchführung eines inklusiven Projektes.
Unser neuer Heilpädagogikkurs hat im Oktober 2022 gestartet und es besteht noch die Möglichkeit kurzfristig einzusteigen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und ein Kennenlernen!