Berufsfachschule für Pflege
Berufsfachschule für Altenpflegehilfe
Kloster Lorch 1
73547 Lorch
Tel.: +49 7172 189909-0
E-Mail: ps-lorch@diakonisches-institut.de
Schulleitung: Catrin Schmid






Besonderheiten am Standort
Unsere Schule befindet sich direkt im Kloster Lorch, das schon von weitem sichtbar über dem Remstal liegt. Das Kloster Lorch ist als Touristenattraktion weit über die Landesgrenzen hinweg bekannt als Familiengrablege der Staufer. Im späten Mittelalter war es ein Benediktiner-Kloster. Das heute nicht mehr aktive Kloster bietet eine besondere Atmosphäre durch seine reizvolle Anlage mit Kirche, Klausur und Kräutergarten. Hier lässt es sich gut lernen!
Uns sind individuelle Lernbegleitung, moderne Lehr- und Lernformen, Kollegialität und Teamarbeit sowie ein wertschätzender Umgang miteinander wichtig. Für Auszubildende mit Migrationshintergrund und andere, die ihre Sprach verbessern wollen, bieten wir Unterstützung durch das Sprachentwicklungskonzept bILSE an. Weitere Informationen zu b(ILSE) finden Sie Hier
Während der gesamten Ausbildung steht nicht nur das zielstrebige Lernen im Vordergrund, sondern auch die Teamarbeit und der Spaß: Bei Outdoortraining, Projektarbeit, Wanderchallenge zur Prüfungsvorbereitung und vielem mehr wird auch die Freude am Lernen und am Beruf vermittelt.
Die Projektarbeit im 2. und 3. Ausbildungsjahr ist ein wichtiger Baustein zur Förderung der beruflichen Handlungskompetenz während der Ausbildungszeit, insbesondere zur Weiterentwicklung der sozialen, personalen und methodischen Kompetenzen. Sie dient somit der Vorbereitung auf die Berufs- und Arbeitswelt, in der Planung, Teamarbeit, Konfliktmanagement und fachliche Auseinandersetzung eine wichtige Rolle spielen. Die Auszubildenden sollen während der Projektarbeit mehr und mehr Eigenverantwortung für die Planung, die Teamprozesse und ihre Projektergebnisse übernehmen. Dabei ist die Auseinandersetzung mit sich selber und im Team (z.B. mit auftretenden Konflikten) ebenso bedeutend – wenn nicht sogar wichtiger - als das Projektergebnis selbst. Aus diesem Grund nehmen die Projektplanung und die Projektentwicklung einen sehr großen Raum während der Projektarbeit ein.
Projektberichte finden Sie unter Downloads auf unserer Homepage.