Schule für Ergotherapie
Bodelschwinghweg 32
89160 Dornstadt
Tel.: +49 7348 9874–71
E-Mail: ergo-dornstadt@diakonisches-institut.de
Instagram: ergo_dornstadt
Schulleitung: Astrid Kaiser



Ausbildungsfilm über die Ergotherapieausbildung in Dornstadt
Wir waren auch 2019 wieder mit einem Themenboot beim Ulmer "Nabada" dabei. Unser Thema: Gaffen oder helfen?
Wir haben wieder den 3. Platz gewonnen:)
Hier ein Bild von unserem Themenboot:
Ergotherapieschulen in Baden-Württemberg fordern Gerechtigkeit innerhalb der Ausbildungsfinanzierung der Therapieberufe!
KARLSBAD: Vertreter und Vertreterinnen baden-württembergischer Ergotherapieschulen sowie des Deutschen Verbandes der Ergotherapie (DVE) und des Verbandes Deutscher Ergotherapieschulen (VDES) kamen am 15.04.2019 in der SRH Fachschule für Ergotherapie in Karlsbad-Langensteinbach zusammen, um die Ungleichheit der finanziellen Förderung in der schulischen Ausbildung zwischen Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie in Baden-Württemberg zu thematisieren. Es wurden daraus resultierende Risiken für die Ausbildung von ErgotherapeutInnen wie auch für die Sicherung der Gesundheitsversorgung im Bundesland diskutiert.
Anlass des Treffens war die seit Sommer 2017 geltende Änderung des baden-württembergischen Privatschulgesetzes. Mit deren Umsetzung zum 01.08.18 haben die privaten Schulen für Physiotherapie und Logopädie das durchschnittliche, monatliche Schulgeld auf den Maximalbetrag von 160 € gesenkt. Als Ausgleich wurde für diese Ersatzschulen die Landesfinanzierung angepasst und erhöht. Die Ergotherapieschulen, haben den Status als Ergänzungsschulen und sind somit von diesen Änderungen ausgeschlossen. Hieraus ergibt sich für die Ergotherapieausbildung eine hohe Diskrepanz in der Landesfinanzierung im Vergleich zu den anderen Heilmittelberufen Physiotherapie und Logopädie und infolgedessen auch in der Höhe der Schulgelder.
Alle Teilnehmenden waren sich einig, dass die schon zu bemerkende Abwanderung von Ausbildungsinteressenten in andere (Therapie-)Berufe oder auch der Umzug der Auszubildenden in andere Bundesländer die nur offensichtlichsten Konsequenzen für Baden-Württemberg darstellen. Der schon bestehende Fachkräftemangel in der Ergotherapie in Baden-Württemberg wird sich nach Meinung der Anwesenden verschärfen. Somit arbeitet das Land genau entgegen den bundesweiten Bestrebungen, die ergotherapeutische Versorgung in Deutschland zu sichern. Daher wurde ein einheitliches Vorgehen beschlossen. Ziel ist die im Koalitionsvertrag vereinbarte Schulgeldfreiheit für alle Therapieberufe. Als wichtigen ersten Schritt dahin muss eine sofortige Anhebung des Fördersatzes der Ergotherapieschulen umgesetzt werden, um die Wettbewerbsgleichheit innerhalb der Therapieberufe zu erreichen und dadurch den negativen Folgen entgegen zu wirken.
Schule für Ergotherapie Dornstadt gewinnt beim Ulmer Nabada den dritten Platz!
Ulm: Mit Ihrem Themenboot hat unsere Schule den 3. Platz beim Ulmer Nabada gewonnen. Der Preis waren 50 Eintrittskarten für das Bad Blau.
Die Schule für Ergotherapie Dornstadt war dieses Jahr 2018 zum fünften Mal mit einem Themenboot dabei.
Das Boot wird von einem Ausbildungskurs im Unterricht Technisches Zeichnen, Holz und Bildnerisches Gestalten geplant und gebaut.
Mit dem Thema „Ulmer Runde – die spinnen“, das den Unmut über die illegalen Autorennen rund ums Münster zum Ausdruck bringt, ging die Ergotherapieschule in diesem Jahr ins Rennen.